[1] MLD-6.x / General / Test MLD 6.4-Alpha.img mit einem RPI3
 

Offline gkd-berlin

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1321
    • View Profile
Test MLD 6.4-Alpha.img mit einem RPI3
« on: October 08, 2023, 00:58:19 »
Hallo,
Installiert ist: mld-image-netinstall-raspberrypi3.rpi-sd.img.

Hier mein erster Eindruck von der MLD 6.4-Alpha.

Die Installation verlief ohne Probleme. Ich habe nur meine Kanalliste-DVBC.conf während der Installation eingegeben und ich hatte Ton + Bild. Als aktiver SatI>Pi-Server ist meine FritzBox eingetragen.
Ich bin begeistert. Vielen Dank an alle Entwickler der MLD.

Nun zum Testergebnis:
Wie schon in https://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,10525.msg83692.html#msg83692 beschrieben, sind leider die „Fransen“ auch in der MLD 6.4 alpha vorhanden.
Ich kann im Plugin rpihddevice (1.0.5) unter Auflösung und Bildwiederholrate einstellen was ich will. Die „Fransen“ bleiben.

Aus meiner Sicht mögliche Ursachen:
- Der RPi3 ist  für den TV-Empfang mit der MLD zu langsam.
- Die Software ist für die Darstellung der SD-Sender noch unzulänglich.
- Der Sundtek USB Media TV Home Stick als Fehlerquelle kommt nicht in Frage, da er in diesem Test nicht zur Anwendung  kommt.
- Mein Kabelanschluß ist zu langsam. Ich habe einen Rentnertarif mit nur 20 Mbit/s.
  Aber: Mit meinem TV Samsung UE32C600 sind am selben Kabelanschluß keine „Fransen“ zu sehen. Das ist es also auch nicht.

Was ich mir wünsche:
- Auf dem Rpi3 werden keine USB-Sticks erkannt. Sie erscheinen nicht unter /media.
- Ich vermisse das Plugin vdradmin-am.
Kann das noch nicht gehen?

Warum mache ich diesen Test mit dem RPI3?
Mein jetziges produktives System ist eine MLD 5.1 mit der TT S2 6400 aus dem Jahre 2011.
Dieses System frißt relativ viel Strom. Ich möchte es bald mal ersetzen.

Ab November 23 werde ich keinen Kabelanschluß mehr haben. Es steht in unserem Haus ein Anbieterwechsel an.
Natürlich mit einer obligatorischen Verteuerung. Da will ich nicht mitmachen.

Das neue System soll mit dem Sundtek SkyTV Ultimate Dual (2x DVB-S/S2/S2X) aufgebaut werden.
Ich bin davon ausgegangen, wenn meine Versuche mit dem RPI3 und mit DVBC klappen, geht es auch mit DVBS2.
Im Moment bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Ich werde den  Sundtek SkyTV Ultimate Dual erst kaufen, wenn es mit DVBC funktioniert.

Wenn jemand eine Idee hat, auch mit anderer Hardware, bitte immer her damit.

Gruß Gerhard

Meine VDR:
Spoiler (show / hide)

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Test MLD 6.4-Alpha.img mit einem RPI3
« Reply #1 on: October 08, 2023, 11:05:38 »
Ich habe noch eine Idee wegen des Deinterlacers. Soweit ich mich erinnere stellt das rpihddevice die Bildschirmauflösung automatisch auf die der DVB Quelle um. Sollte das stimmen, wäre anzunehmen, dass möglicherweise bei Interlace Sendern auch das Interlacing an den TV durchgereicht wird. Dann müsste dieser sich da drum kümmern und die Fransen entfernen.
Eventuell ist aber auch eine feste Vorauswahl das Auflösung schuld an dem Problem. Also einfach mal in der /boot/config.txt die Zeilen für die Auflösung auskommentieren und neu booten.
Ansonsten mal die Doku zum rpihddevice lesen. Eventuell steht da was zum deinterlacing drin. Ich werde leider die nächsten Tage nicht dazu kommen, mich damit zu befassen.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline gkd-berlin

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1321
    • View Profile
Test MLD 6.4-Alpha.img mit einem RPI3
« Reply #2 on: October 08, 2023, 22:49:44 »
Hallo Claus,

vielen Dank für den Hinweis.

In meiner /boot/config.txt steht bei:

## hdmi_mode
## ...
##   31   1080p   50Hz      1280x800   120Hz reduced blanking
## ...
hdmi_mode=31

Das Auskommentieren bringt keinen Erfolg. Die Fransen sind noch da.
 
Aber, was sollte hier bei „hdmi_mode“ stehen?
Mein Samsung UE32C6000 TV steht auf: 1920x1080i@50Hz.

Ich muß dann erst einmal die rpihddevice-Doku lesen.

Gruß Gerhard
Meine VDR:
Spoiler (show / hide)

Offline baltic

  • MLD-Debugger
  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 724
    • View Profile
Test MLD 6.4-Alpha.img mit einem RPI3
« Reply #3 on: October 09, 2023, 08:15:55 »
Hallo Gerhard,

versuche es einmal mit

hdmi_mode=39

der ist für 1080i 50 Hz reduced blanking, was Deinen TV-Einstellungen entsprechen dürfte.

Gruß
Peter
MLD 5.5 – unstable  Asus M3N78-EM  SkyStar2

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Test MLD 6.4-Alpha.img mit einem RPI3
« Reply #4 on: October 09, 2023, 16:10:11 »
Wenn bei dir hdmi_mode=31 eingestellt war, dürfte der TV nicht anzeigen dass der 1920x1080i@50Hz verwendet. Das 'i' besagt ja, das der im interlace Modus läuft. Der RPI ist aber so eingestellt, das der im progessiv Mode Arbeiten soll. Vielleicht ist das Problem ja nicht der RPI, sondern der TV?
Aber wie Peter geschrieben hat, versuch's mal damit, dass Du den RPI auch im interlace Modus betreibst.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline gkd-berlin

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1321
    • View Profile
Test MLD 6.4-Alpha.img mit einem RPI3
« Reply #5 on: October 10, 2023, 16:04:55 »
Hallo Peter und Claus,

auch wenn in der /boot/config.txt im hdmi_mode=39 eingetragen ist, zeigt der TV weiterhin 1920x1080i@50Hz an.
Die Fransen sind auch noch immer da.
Die Fransen sind im TV nur weg, wenn die Sender über den eingebauten C-Tuner per Antennenkabel empfangen werden.
Auch hier wird eine Auflösung von 1920x1080i@50Hz angezeigt.

Ich kann mich nicht erinnern das es bei meinen Versuchen mit dem RPI1 und DVBT, in 2016, solche Auflösungsprobleme gab.
Ich mußte damals nur aufhören, weil DVBT abgeschafft wurde. DVBT2 kann mein Sundtek USB Media TV Home Stick nicht.
Aber vielleicht sind das auch zwei Paar Schuhe.

Gruß Gerhard
Meine VDR:
Spoiler (show / hide)

[1] MLD-6.x / General / Test MLD 6.4-Alpha.img mit einem RPI3
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.