Others > Hardware

MLD als VDR-Client auf RPi Zero 2

(1/2) > >>

snr:
Hallo,
Nachdem es den Zero 2 ja wieder gitb, hat es schon jemand geschafft MLD auf einem zu installieren?
Ich würde den gern als VDR-VDR-Streaming-Client einsetzen und an dem HDMI-Ausgang den Fernseher hängen.
Hat das schon jemand geschafft? Wenn  ja, wie? Der kleine Pi soll keine Wunder vollbringen, ist aber eben kleiner, als seine großen Brüder, hat nen Quad-CPU und ist damit ja interessant....

MfG
snr

clausmuus:
Eigentlich müsste das RPI-3 Image dafür passen.

snr:
Hallo,
Danke für den Hinweis. Nachdem ich nun mal wieder Zeit hatte, hab ich es nochmal probiert. Mit der MLD 5.4 für RPi3 geht gar nichts. Da bleibt auch die grüne LED auf dem Zero2 aus.
Mit dem aktuellen MLD6.4 Netinstall für RPi3 startet der Zero2.
Beim ersten Start kommt kurz:

--- Quote ---Net: No ethernet found.
starting USB...
Bus usb07c900000: USB DWC2
scanning bus usb07c900000 for devices... 1 USB Device(s) found
     scanning usb for storage devices... 0 Storage Device(s) found
Hit any key to stop autoboot: 1

--- End quote ---
Ich hatte allerdings einen USB/ETH- Adapter dran, der bisher immer ohne irgendwelche Eingriffe funktioniert hat.
Nach den oben genannten Zeilen erscheint dann das MLD-Logo und der Zero2 geht dann in eine Endlosschleife:
LED geht an -> MLD-Logo erscheint -> LED geht aus -> wieder von vorn.....
Leider sehe ich nicht, was er macht. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, woran sich der Zero2/ MLD stört?

MfG
snr

clausmuus:
Die MLD-6.4 nutz u-boot für den RPI Start. Das muss genau zur Hardware passen. Das Logo wird vermutlich vom u-boot angezeigt. Der Kernel kann dann aber wohl nicht mehr geladen werden.
Es wäre auf jeden fall möglich für die MLD-6 ein angepasstes Image zu erstellen. Mal schauen, vielleicht kommt ja einer von uns dazu ein angepasstes Image zu erstellen.

snr:
Hallo,
Ich hab noch mal etwas geschaut und hab was gefunden:
Es fehlen 2 Dateien in /boot/:
bcm2710-rpi-zero-2.dtb
bcm2710-rpi-zero-2-w.dtb
Diese habe ich aus einer anderen "Bookworm"- Install auf die SD-Karte kopiert.
Damit bootet das System.
Wenn ich versuche MLD auf der SD-Karte zu installieren schlägt das fehl mit:

--- Quote ---# apt-get -q -y -o=Dpkg::Options::=--force-confdef -o=Dpkg::Options::=--force-confold -o=APT::Get::HideAutoRemove=1 update
Ign:1 https://mld6.minidvblinux.de/nightbuild/deb/all ./ InRelease
Ign:2 https://mld6.minidvblinux.de/nightbuild/deb/cortexa7t2hf-neon-vfpv4 ./ InRelease
Ign:3 https://mld6.minidvblinux.de/nightbuild/deb/raspberrypi3 ./ InRelease
Hit:4 https://mld6.minidvblinux.de/nightbuild/deb/all ./ Release
Hit:5 https://mld6.minidvblinux.de/nightbuild/deb/cortexa7t2hf-neon-vfpv4 ./ Release
Hit:6 https://mld6.minidvblinux.de/nightbuild/deb/raspberrypi3 ./ Release
Ign:7 https://mld6.minidvblinux.de/nightbuild/deb/all ./ Release.gpg
Ign:8 https://mld6.minidvblinux.de/nightbuild/deb/cortexa7t2hf-neon-vfpv4 ./ Release.gpg
Ign:9 https://mld6.minidvblinux.de/nightbuild/deb/raspberrypi3 ./ Release.gpg
Reading package lists...

# install.sh -s /dev/mmcblk0 -i
Start installing on /dev/mmcblk0
25% Store Package list...
Creating partition table...
Error: Partition(s) 2 on /dev/mmcblk0 have been written, but we have been unable
to inform the kernel of the change, probably because it/they are in use.  As a
result, the old partition(s) will remain in use.  You should reboot now before
making further changes.

--- End quote ---
Dann ist die SD-Karte leer bzw. es gibt keine gültige Partition/ -table mehr.

MfG
snr

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version