MLD-5.x > General

dvb-tbs für neue TBS-Karten erbeten

<< < (9/13) > >>

franky:
@kaiserdom

Mir ist gerade aufgefallen, dass Du ja geschrieben hattest, dass als STR von Tuner1 -90dBm angezeigt wird.

Ich habe das noch mal bei meiner TBS-6902 angeschaut.
Diese Karte verwendet die gleichen Kernel-Module (tbsecp2, gx1133 und tas2101) wie deine TBS-6910 hat aber halt keine CI-Slots.
Ich habe auf beiden Tunern Empfang, wobei beim gleichen Sat-Kabel (Kabel getauscht) für Tuner1 immer ein um ca. 2dBm schlechteres STR angezeigt wird als bei Tuner0.
Ziehe ich bei einem meiner Tuner das Sat-Kabel ganz ab, wird -100dBm angezeigt.
Die -90dBm würden also bedeuten, dass dein Tuner1 ein sehr schwaches Signal empfängt.

Wird bei dir bei abgezogenem Sat-Kabel auch -100dBm angezeigt?

kaiserdom:
Bilder sagen mehr als 1000 Worte:

Bild  Tuner0.jpg wie erwartet - alles OK.
Bild Tuner1.jpg zeigt - wie erwartet - die Kästchen LOCK, SIGNAL, ... allesamt rot, kein Fernsehbild.

Bilder Tuner0_Transponderinfo.jpg  und  Tuner1_Transponderinfo.jpg: das ist der Unterschied, den ich gemeint habe.
Auch bei der Streaminfo zeigen beide Tuner gleiche Video- und Audio-Bitraten (die von tuner 0), obwohl Tuner 1 nix empfängt.

Gemäß Bild  Tuner1.jpg  ist in Zeile 2 ein kurzer Balken (die Farbe ist in Wirklichkeit rot), STR=-87dBm bei angeschlossenem Kabel an Eingang 1.
Zieht man das Kabel ab, verschwindet der Balken ganz und STR geht auf -100dBm zurück.

@Klaus
noch etwas ist mir aufgefallen - weil du früher danach gefragt hast:
Beim Setzen des Parameters  -D 1  und nach dem obligaten VDR-Neustart bleibt der Bildschirm schwarz, aber das OSD funktioniert.
Nach einem nun folgenden Reboot ist der Bildschirm auch schwarz, aber das OSD funktioniert nicht mehr - kein Tastendruck zeigt eine Reaktion.

franky:
Dass die Transponderinformation beim gleichen Kanal bis auf das #0 und #1 identisch sind ist klar.
Da wird angezeigt mit welchen Parametern der Tuner eingestellt wird, um den Kanal zu empfangen.

Wenn also an Tuner1 ein SatKabel angesteckt ist, empfängt der Tuner1 ein schwaches Signal, kann den eingestellten Kanal aber nicht tunen.

Der Tuner1 deiner TBS-6910 hat definitv ein Empfangsproblem.

Dass sich nach einem Neustart mit -D 1 mit Blackscreen auch kein OSD aufrufen lässt, ist ein weiterer Beweis, dass Tuner1 kein Video-Signal empfangen kann.
Claus arbeitet aktuell daran, dieses unschöne Verhalten zu beheben.

Die Sat-Kabel hast du ja sicher schon zwischen Tuner0 und 1 getauscht.

Ich kann mir jetzt nur noch vorstellen, dass es evtl. am speziellen HW Design des 6910 liegt.
Tuner0 sitzt ja direkt hinter der Slotblende und der F-Stecker ist direkt mit dem Tunergehäuse verbunden.
Tuner1 befindet sich dagegen wegen Platzmangel (CI-Slots) am anderen Ende der 6910 Platine.
Der F-Stecker für Tuner1 an der Slotblende ist daher nicht direkt sondern über ein Kabel und einem Mini-Stecker auf der Platine mit dem Tuner1 verbunden.

Bei meiner TBS-6902 (ohne CI) sitzt auch Tuner1 direkt an der Slotblende.

Hast Du die TBS-6910 auch schon in anderen MBs verbaut oder mal den PCIe Slot gewechselt?
Dein MB hat ja neben dem x16 Slot PCIE2 noch 2 x1 Slots (PCIE1 und PCIE3) für die TBS-Karte.
In welchem Slot steckt die TBS aktuell?
Ist evtl. aufgrund des Kühlkörpers der GT1030 gar kein Platz für die TBS in PCIE3?

Evtl. würde sich auch mal ein Test ohne nVidia Karte lohnen.
D.h. GT1030 ausbauen und stattdessen HDMI Kabel am HDMI des MBs anschließen.
Über das MLD6 WebIF müsstest Du dann das vdr-plugin-softhddevice-nvidia deinstallieren und stattdessen das vdr-plugin-softhddevice-intel installieren, damit das TV-Bild und OSD über die Intel UHD600 des J4125 ausgegeben wird.
Dann könntest du die TBS mal in allen drei Slots testen.

franky:
@kaiserdom
Nach meinem letzten Post ist mir noch was aufgefallen.
Was meinst Du eigentlich mit "obligatem VDR-Neustart"?
Hast Du mit beiden aktiven Tunern (ohne -D 1) immer erst mal einen Blackscreen nach einem System-Neustart und musst den VDR per WebIF Restarten?
Das sollte nicht passieren.

kaiserdom:
@Klaus,

zunächst vielen herzlichen Dank für Deine Mühe!

Wie man auf dem Bild  VDR3.jpg  sehen kann, handelt es sich um eine Spezialkonstruktion. Das Gehäuse ist LowProfile, die TBS-Karte hat aber volle Höhe. Um sie unterzubringen, musste ich sie horizontal einbauen und die Verbindung zum MB über ein eigenes geschirmtes Flachkabel herstellen.

Andere HW-Konfigurationen habe ich bis jetzt noch nicht versucht. Von den 8 Ausgängen des Multischalters stehen 4 am Ort des VDR zur Verfügung; da habe ich alle Permutationen durchprobiert - mit fast Gewissheit kann ich sagen dass es daran nicht liegt.
An der Karte selber (Anordnung der Tuner, Kabelverbindung auf der Karte, etc.) könnte es liegen. Ich habe allerdings 3 identische Karten dieses Typs - alle zeigen das gleiche Verhalten.

Was mich noch stutzig macht, ist, dass das früher (ich weiß nicht mehr bis wann) alles schon mal funktioniert hat - wohl unter MLD5.5. Auch unter MLD5.5 (da brauche ich nur die SSD umzustecken) funktioniert es heute auch nicht mehr.

Ich werde morgen wie du geraten hast:
1. die Karte direkt ohne Flachkabel am MB betreiben - 1 PCIe-Slot ist direkt zugänglich.
2. die Nvidia-Grafikkarte ausbauen, HDMI vom MB, im webif entsprechend umkonfigurieren, dann sind alle 3 PCIe-Slots zugänglich.
Über die Ergebnisse werde ich natürlich berichten.

"Obligater Neustart" damit meine ich nur, dass nach einer Konfigurationsänderung des VDR (z.B. von ohne  -D 1  geändert  auf mit  -D 1) ein VDR-Neustart nötig ist, um die Änderungen wirksam werden zu lassen (wie es auch Claus angemerkt hat).
Bei einem System-Neustart mit beiden angeschlossenen SAT-Kabeln gibt es keinen Blackscreen.

Gruß, kaiserdom

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version