MLD-5.x > Raspberry PI
[MLD 5.5 rpi3] Installation auf kleiner SD Card
(1/1)
Tommes:
Moin,
Ich habe meine MLDs alle auf 4GB SD Karten installiert, da die Aufnahmen im Netzwerk gespeichert werden...
Nun wollte ich ein Paket Update machen, was in einer vollen System Partition mit Fehlermeldung endet.
Die Karte wurde bei der Installation in 2x ~2GB partitioniert, je für System & xfs für Aufnahmen.
Die XFS Partition verkleinern wird schwierig.
Hab ich bei der Installation was übersehen oder hat man da keinen Einfluss auf die jeweiligen Partitionsgrößen ?
Schön wäre, die Größen der Partitionen beim Installieren vorgeben zu können.
Bei meinen anderen 4GB Systemen hab ich jetzt noch 100 MB frei...
Im Endeffekt bräuchte ich die XFS Partition nicht unbedingt, höchstens nur als Not Backup, falls das Aufnahme Verzeichnis im Netzwerk aus irgendeinem Grund nicht gemounten wird.
Wie komm ich da jetzt aus der Nummer wieder raus?
clausmuus:
Eigentlich sollte wenn weniger als 10GB verfügbar ist, keine Datenpartition erstellt werden. Wieso das bei Dir passiert ist, weiß ich nicht.
Wenn Du die Partitionen vor der Installation bereits angelegt hast, kannst Du über die Benutzerdefinierte Installation diese verwenden, und so die Größe bestimmen.
Im nachhinein kannst Du mit dem fdisk Tool (oder einem gparted Live System) die zweite Partition löschen, dann das Ende der ersten nach hinten verschieben und dann das Filesystem vergrößern:
--- Code: ---echo 1 > /sys/block/sdc/device/rescan
btrfs filesystem resize max /
--- End code ---
Außerdem musst Du dann noch den Mount des Datenlaufwerkes anpassen, in der /etc/fstab oder über das Webif, falls das funktioniert, und nicht bereits sowieso nur auf das Netzlaufwerk zeigt.
Tommes:
Hm, wenn die Boot-sdcard die gleiche ist wie die Installations-sdcard ist es glaube schlecht mit vorher angelegter Partition.
Nach dem Booten die sdcard wechseln, dem trau ich nicht sooo recht ;)
Habe dann erstmal die XFS Partition entfernt.
Der VDR hat dann erst nach dem Booten gar nicht gestartet, da ihm die Verzeichnisse in /mnt/mmcblk0p3 fehlten:
--- Code: ---.backup
.cache
music
photo
tv
video
--- End code ---
Dann im WebIF versucht, unter Konfig -> Hard Disks -> Daten-Speicher auf mmcblk0p1 umzustellen,
die fstab hat sich nicht geändert, dann von Hand die Verzeichnisse unter /mnt/mmcblk0p3 erstellt
Der VDR brauchte dann ewig, bis er nach dem Booten gestartet hat und hat auch in der Bedienung gehakt,
VDR von der Console neu gestartet, hat er gemeckert, daß er /var/cache/vdr nicht anlegen kann.
Ich habe jetzt einen etwas anderen Lösungsansatz verfolgt
Per LiveCD die XFS Partition (ohne Datenverlust) mit fstransform in ext2 umgewandelt,
dann die ext2 Partitionen mit gparted verkleinert, die btrfs Partition vergrößert, dann die ext2 wieder mit fstransform in xfs
gewandelt, die neue UUID der xfs mit gparted ausgelesen und entsprechend in der fstab geändert
Das hat zumindest geklappt, auch wenn es jetzt nicht die beste Lösung ist ;D
clausmuus:
Du kannst beim netinstall Image nach dem Booten die SD Karte tauschen, da diese dann nicht mehr benötigt wird. Du kannst die Partitionen auch direkt auf der netinstall sd-Karte per Konsole erstellen.
Navigation
[0] Message Index
Go to full version