MLD-6.x > General

Mein erster Test

(1/2) > >>

stelo:
Hallo MLD-Team, vielen lieben Dank für diese tolle Distribution und auch die intensive Weiterentwicklung!
Ich möchte kurz meine Erfahrung zur Installation schildern.

Auf dem RPI-3 lief die Installation mit der 6.4 Alpha durch, in einer Vorversion wurden mir bei der Partitionierung der CF-Karte noch Fehler gemeldet.
Um ein Bild zu bekommen musste ich den Sundtek USB Treiber manuell nachinstallieren:
cd /tmp
wget http://www.sundtek.de/media/sundtek_netinst.sh
chmod 755 sundtek_netinst.sh
./sundtek_netinst.sh

Um einen Ton zu erhalten bin ich dann noch in die Konfig des rpihddevice-Plugins gegangen und habe den Audioanschluss von analog auf HDMI umgestellt.
Vielleicht könnte man das direkt in den Standard übernehmen.

Einen großen Wunsch hätte ich noch: Bitte stellt in der 6.x auch den VOMP-Server zur Verfügung. Ich nutze einen RPI 1 oder 2 mit dem Vompclient noch sehr gerne zum Ansehen der Aufnahmen, da dieser mit der Originalfernbedienung des LGs funktioniert.

Danke und Grüße,
Stefan

rfehr:
Hi Stefan,

danke für deinen testen.
Das vdr-plugin-vompserver sollte morgen auch zur verfügung stehen.

Gruß,
  Roland

clausmuus:
Ab Morgen sollte die automatische Wahl des richtigen Audio Ausgangs wieder funktionieren.

stelo:
Super, herzlichen Dank euch Beiden 😄👍

snr:
Hallo,
Sieht richtig gut aus. Auch die Einrichtung als VDR-Client (vdr-vdr-streaming) klappt gut. FB anlernen auch problemlos. Was nicht geht, ist das anzeigen von SD-Kanälen. Bei HD-Sat-Kanälen kommt ton und Bild, aber bei SD-Kanälen kommt leider nur der Ton. Ist sicher ein Codecproblem, da bei SD-Aufnahmen das gleiche Phänomen auftritt. Hd-Live und -Aufnahmen klappen. Hardware ist .i.Ü. ein RPi3B+.
MfG
SNR

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version