MLD-5.x > x86 Systeme (PC)
[MLD 5.5 Testing-64Bit] Neuinstallation mit DD Max M4
clausmuus:
Ne, ich habe das Paket ja neu gebaut, und die Version ist auch die des neuen Builds.
clausmuus:
So, ich hab's gefunden.
In den neuen Sourcen wurde der Installationsort für die Module geändert, und zwar so, dass die nicht mehr gefunden wurden. Als Folge waren die Treiber auf der Kernel Quelle im Paket enthalten, und nicht die von digital devices.
Es gibt jetzt im unstable ein Update des dvb-dddvb Paketes
Highlander:
--- Quote from: clausmuus on April 04, 2023, 15:02:27 ---Es gibt jetzt im unstable ein Update des dvb-dddvb Paketes
--- End quote ---
Super, vielen Dank :-)
Gibt es eine Möglichkeit das nicht alle Pakete getauscht werden? Also das wirklich nur das dvb-dddvb paket aus dem Unstable übernommen wird:
--------------
The following packages will be upgraded:
alsa dvb-autodetect dvb-dddvb eventlircd icewm-lite irkeytable kernel libc6 libgcr-ui-3-1 libgdk-pixbuf2.0-0 libgtk-3-0 libgtk2.0-0 libnotify4 libssl1.1
network rc-core surf vdr vdr-plugin-menuorg vdr-plugin-softhddevice wakeup xorg xorg-autodetect xorg-nvidia
The following packages will be DOWNGRADED:
btrfs
--------------
Oder ist das für einen Produktiven MLD kein Problem?
Wann wolltet Ihr das Paket in den Testing Bereich übernehmen?
Viele Grüße,
Uwe
wayne:
--- Quote from: Highlander on April 04, 2023, 16:31:10 ---Gibt es eine Möglichkeit das nicht alle Pakete getauscht werden? Also das wirklich nur das dvb-dddvb paket aus dem Unstable übernommen wird:
--- End quote ---
Über die MLD-Web-GUI lassen sich die einzelnen Pakete auswählen...
clausmuus:
Oder auf der Console per "apt reinstall dvb-dddvb"
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version