MLD-5.x > x86 Systeme (PC)
Umstieg von MLD auf RPI zu Intel®Celeron® 4400T(Veriton N4640G )
Marc476:
welches ausschalten wäre denn der richige weg für mein vorhaben (Vdr ausschalten oder standby)
clausmuus:
Auf MLD Seite ist alles für ein automatisches Aufwachen für Aufnahmen passend vor eingestellt. Ein Zeitgesteuertes Aufwachen aus dem Suspend kann nicht jede Hardware.
Falls Du das Suspend Paket installiert hast, solltest Du dieses wieder entfernen, da dies ein Zeitgesteuertes Aufwecken durchaus stören kann.
Für Tests, ob ein Zeitgesteuertes Aufwachen funktioniert, sollte die nächste geplante Aufnahme mindestens 5 Minuten in der Zukunft liegen.
clausmuus:
Ich würde die Aufweck-Einstellungen im Bios unter Power Management erwarten, sehe dort aber auch keine Option dazu.
Gelegentlich gibt es auch heute noch Mainbords, die das Aufwachen zu einer bestimmten Zeit nicht unterstützen. Wenn das bei Deinem System der Fall sein sollte, würde nur eine Hardware Erweiterung helfen. Dafür gibt es dann aber keine out of the box Unterstützung in der MLD.
Marc476:
nach dem ich jetzt etwas mit der 5.5t rumprobiert hatte, hab ich jetzt 5.4stable installiert zum testen. erste 2-3 probe aufnahmen später. er wacht mit und ohne suspend paket auf und zeichnet auch auf.
die aufnahmen wenn ich sie mit ts-doktor schneiden will zeigen alle ein paar Fehler und Warnungen an,(etwa 10-20 bei 1std Aufnahme). diese fallen beim schauen aber kaum auf.
bei Test aufnahmen unter 5.5t werden die aufnahmen gleich als fehlerhaft angezeigt (von 25fehler pro stunde bis 1770) hab nach etwas 10 aufnahmen nur eine ohne Fehler gehabt (eine Aufnahme von ard HD)
ist bei 5.5t die anzeige einfach zu empfindlich?
hab ja die TECHNOTREND S2-3650 CI, TT-Connect S-2400 und WinTV-NOVA-S2 als "dvb-s sticks" am laufen. Leider wird bei der TECHNOTREND S2-3650 CI keine Signal Information angezeigt wenn ich im osd nachschaue(bei den anderen ist die Signal/Qualität bei 78-94% mit verschiedenen Ausgängen am Multi Schalter getestet). Hab jetzt auch mal alle sticks einzeln unter 5.5t getestet und jeweils eine "Nacht" Aufnahme gemacht. mit den gleichen Ergebnis. es gab mal mehr mal weniger Fehler aber eigentlich nie 0 (außer einmal)
wenn der vdr aus dem schlaf geholt wird ist die logdatei "system" voll mit "Feb 10 22:54:43 MLD user.err vdr: [4269] ERROR (dvbdevice.c,1608): Resource temporarily unavailable" und sonst leer.
ich war der meinung das ich bei 5.4 nur insgesamt 4 verschiedene errors im system hatte. (die ich noch ergründen wollte)
Marc476:
Leider hab ich nichts weiteres positiveres herausgefunden.
Aktuell ist es so das nur 5.4stable für 2-3 tage stabil läuft. danach erkennt das System die dvb karten nicht mehr und lässt sich dann nur noch mit neu Installation beheben (linux Laie) es werden dann verschiedene Fehler Meldungen angezeigt die sich nicht wirklich er googlen lassen. bei 5.5 ist leider das Problem mit den Fehlern in den aufnahmen die immer mehr werden(je länger der Server läuft).
Ich werde jetzt wohl wieder umbauen auf rpi und mit der langsamen Geschwindigkeit leben müssen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version