MLD-5.x > x86 Systeme (PC)
Umstieg von MLD auf RPI zu Intel®Celeron® 4400T(Veriton N4640G )
Marc476:
Hallo wiedermal eine "Anfängerfrage":
Ich habe jetzt nen halbes jahr einen Raspberry Pi 3 als Server (MLD5.3) laufen. Leider bekam ich nie die "neueren" Versionen nicht zufriedenstellend zum laufen. Also lief es
bis jetzt relativ "sauber" durch. (alle 2-3-4 Monate verfranzt sich das System beim herunterladen der Aufnahmen oder zuvieler Aufnahmen gleichzeitig und muss neu
gestartet werden)
Da mich die Zugriffszeiten des RPI doch etwas stören (dauert zu lange mit hin und her kopieren im Heimnetz) fiel mir der kleine Computer bei Amazon für 99 Euro auf.(für knapp 20 euro mehr gibt es nen Intel®Pentium® 4400T mit 256gb ssd statt 128gb)
Meine frage sind diese Systeme für sowas geeignet oder eher nicht (wird wieder ein reiner Server der direkt neben dem Mulitschalter steht)
als dvb s karten stehen wieder die TECHNOTREND S2-3650 CI, TT-Connect S-2400 und WinTV-NOVA-S2 zu verfügung wovon die wintv beim rpi mit 5.3/5.4, bei mir, ärger machte.
Ich hoffe jemand hat etwas ähnliches am laufen hat und kann mir sagen ob das genauso entspannt zu installieren geht und dann noch ne ecke besser läuft (alle empfänger und netzwerk schneller)
herrdeh:
Ich habe (nach viel Ärger mit dem RPi4, das war keine Freude) jetzt seit Monaten wieder einen RPi3 am laufen - der funktioniert "wie auf Schienen", das war auch schon vor dem Wechsel von RPI3 > RPi4 so. Aus Versehen habe ich unstable genommen. Ein paar Versuche mit der "testing" sind hingegen gescheitert.
Vielleicht probierst Du mal (sofern nicht schon geschehen) mal die "unstable", bevor Du Dich in Unkosten stürzt?
Grüße vom Wolf
Marc476:
Hallo im großen und ganzen hatte mich die "Download "Geschwindigkeit am meisten gestört. 5.4/5.5 liefen ja fast, nur die HD programme bekam ich bei keiner dieser Versionen zum laufen und das mit mehr als 10 verschiedenen Testungen. Jetzt hatte ich es mal wieder probiert. Leider hat es dabei meine funktionierder 5.3 zerlegt (sd karte kaputt) jetzt wollte ich diese wieder neu machen . bekam aber es nicht mehr richtig installiert (fehlende und nicht findbare pakete etc..) daraufhin hab ich mir dann einen bestellt. und auf anhieb lief 5.5 ganz ok(fast wie vorher).
Der Stromverbrauch ist etwa 7-10w höher als beim rpi. Also aktuell noch ok. Ich versuche mich grad darin das er bei nicht benutzung in standby geht und bei aufnahme startet und bei handy nutzung über "wol" startet. Geschafft hab ich bis jetzt "wol" nur das automatische starten weiß ich noch nicht ganz was falsch läuft.
Wenn ich als "unwissender" durch die log datei schauen. Stehen verschiedene errors bei "restfulapi" "daemon.notice rpc.mountd[1490]" "daemon.err nmbd[2151]" aber irgendwie weiß ich nicht wirklich was ich wo wie noch ändern müßte.
der Uploadcode ist bu26wI
Wenn mir da jemand nen tipp zu meinem "letzten" ;-) problemen geben könnte wäre das echt schön
clausmuus:
Damit das automatische Aufwachen für Aufnahmen funktioniert, muss das Zeitgesteuerte Aufwachen bei vielen Systemen zuvor im Bios aktiviert werden.
Marc476:
Bin grad am suchen nach den Einstellungen im Bios aber irgendwie sehen die Möglichkeiten etwas anders aus als das was ich erwarte.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version