MLD-5.x > x86 Systeme (PC)
MLD 5.5 x86 testing und unstable: System Setup mit surf funktioniert nicht
franky:
Hallo,
ich habe dieses WE mit den aktuellen NetInstall Images von testing und unstable einge Neuisnstallations Tests gemacht.
Eigentlich sollte da ja am Ende des Bootvorganges mittels surf das SystemSetup angezeigt werden.
Es erscheint aber nur die graphische Oberfläche mit dem MLD Schriftzug.
Mit der rechten Maustaste kann ich dann zwar über Apps das SystemSetup auswählen, aber es passiert nichts.
XTerm kann ich starten.
Da die Systeme per Ethernet mit dem Lan verbunden waren, konnte ich das WebIF die weiteren Konfiguration vornehmen.
Problematisch ist das halt, wenn das System auf WLan angewiesen ist.
Auf meinen Produktiv Systemen mit dem aktuellen Stand der 5.5 testing bzw. unstable lässt sich das SystemSetup über das OSD auch nicht starten.
Wenn man das SystemSetup im OSD unter System auswählt wird der VDR beendet und startet aber gleich wieder ohne zu surf mit dem SystemSetup zu wechseln.
Gruß
Klaus
clausmuus:
Hi,
Danke für's melden. Ich habe den Fehler gefunden und wieder behoben.
franky:
Hi Claus,
Danke!
Ich vermute mal, dass der Fix dann ab morgen verfügbar ist.
Momentan wird noch nix an entsprechender Aktualisierung angeboten.
Ich werde es dann testen, wenn verfügbar.
Gruß
Klaus
clausmuus:
Die RPI Builds waren noch in Arbeit als ich den Post geschrieben hatte. Nur der x86'er Build war da schon fertig.
Morgen sollte das aber auch beim RPI korrigiert sein.
franky:
Hi Claus,
das SystemSetup funktioniert wieder.
Jetzt ist mir auch klar, weshalb ich gestern Abend irritiert war.
Das Problem wurde mit dem Paket libwebkit2gtk gefixt.
Im WebIF unter Pakete - Aktualisierungen wird das aber nicht angezeigt.
Bei 5.5 unstable war das System mit dem ich getestet habe, auf dem aktuellen Stand.
Da wurde "Alle Pakete aktualisieren" angezeigt, darunter dann aber kein zu aktualisierendes Paket aufgelistet.
Setzt man dann bei "Alle Pakete aktualisieren" den Haken, wird ein Dist-Upgrade ausgeführt und dabei libwebkit2gtk-4.0-37 aktualisiert.
--- Code: ---Upgrade all packages
Downloading libwebkit2gtk-4.0-37
Unpacking libwebkit2gtk-4.0-37
Setting up libwebkit2gtk-4.0-37
--- End code ---
Danach lässt sich dann das SystemSetup über das OSD aufrufen.
Bei einem System mit 5.5 testing und Intel iGPU hatte ich noch den Stand mit dem kritischen softhddevice 1.9.5,
das ich vorerst nicht über ein Dist-Upgrade auf 1.9.3 downgraden wollte.
Ich habe daher surf deinstalliert und wieder installiert.
Dabei wird dann auch libwebkit2gtk aktualisiert und das SystemSetup funktioniert danach auch wieder.
--- Code: ---Uninstall surf
Removing surf
Removing libwebkit2gtk-4.0-37
Install surf
Downloading libwebkit2gtk-4.0-37
Downloading surf
Unpacking libwebkit2gtk-4.0-37
Unpacking surf
Setting up libwebkit2gtk-4.0-37
Setting up surf
--- End code ---
Bei einem weiteren System mit 5.5 testing, auf dem ich zuerst mit Intel iGPU und VA-API und danach auch mit nVidia und VDPAU getestet hatte,
passiert beim Entfernen von surf etwas Seltsames.
Aktuell läuft das System mit einer nVidia GT630, wobei ich es nach Einbau der GT630 von Intel auf nVidia durch Installation von xorg-nvidia.legacy umgestelt hatte,
wobei xorg-intel entfernt worden ist.
Im Vergleich zu dem snderen System mit Intel iGPU werden hier weitere Pakte wie, cec-utils, libdrm-intel1 ... und usb entfernt und mit surf nicht mehr installiert.
--- Code: ---Uninstall surf
Removing surf
Removing cec-utils
Removing libdrm-intel1
Removing libglx-mesa0
Removing libwebkit2gtk-4.0-37
Removing libxcb-dri2-0
Removing libxcb-dri3-0
Removing libxcb-glx0
Removing libxcb-present0
Removing libxcb-sync1
Removing libxcb-xfixes0
Removing usb
Install surf
Downloading libwebkit2gtk-4.0-37
Downloading surf
Unpacking libwebkit2gtk-4.0-37
Unpacking surf
Setting up libwebkit2gtk-4.0-37
Setting up surf
--- End code ---
Liegt das evtl. daran, dass diese Pakete für xorg-nvidia nicht mehr benötigt werden, aber damals bei der Dinstallation von xorg-intel nicht entfernt wurden, was jetzt bei Dinstallation von surf nachgeholt wurde?
Das System läuft auf jeden Fall auf den ersten Blick auch nach einem Reboot ohne Probleme.
Gruß
Klaus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version