MLD-5.x > x86 Systeme (PC)
Intel Core i3-10100 mit UHD Graphics 630
EsJ:
Moin zusammen,
unterstützt die aktuelle Version 5.5-Testing bereits den obigen Prozessor incl. der Grafikeinheit? Es muss was neues her, dazu ein Board ins vorhandene Gehäuse. Und die zehnte Generation Core-i3 ist ja auch schon etwas abgehangen.
Hintergrund ist das Abrauchen meines Raspis, den ich sonst für die Hintergrundbeschallung via Kodi verwendet habe.
Mein jetziges Phenom-System verbrät dazu zu viel Leistung und Kodi 19 unterstützt auch kein VDPAU via Nvidia-Graka mehr.
Eine Konsolidierung auf ein sparsames Intel-System ist naheliegend und vielleicht klappt durch die Single-Audiokarte dann ja auch die Soundausgabe über Spotify.
@frankie: Du hattest dazu ja auch mal was geschrieben https://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,9973.msg79159.html#msg79159
Viele Grüsse, EsJ
franky:
Hallo EsJ,
leider funktioniert MLD 5.5 (testing und unstable) nur mit Intel Grafikeinheiten bis zum CoreI der 9ten Generation.
Systeme mit einem CoreI der 9ten Generation liefen bei mir ohne Probleme mit MLD 5.5.
Bei einem System mit CoreI der 10ten Generation funktioniert zwar grundsätzlich der Xorg-Server, da die Kernel-Treiber aktuell sind.
Ein Problem macht jedoch VAAPI als Bestandteil von Mesa (bei MLD im Paket xorg-intel enthalten), das vom Softhddevice Frontend des VDR für die Viedo HW-Beschleunigung bei Intel Grafikeinheiten verwendet wird.
Da das verwendete Mesa 18.3.6 für die CoreI ab der 10ten Genaration zu alt ist, stürzt Softhddevice und somit der VDR mangels VAAPI-Support ab.
Kodi könnte aber z.B. funktionieren, aber dann ohne HW-Beschleunigung und daher mit hoher CPU-Last.
Gruß Franky
clausmuus:
Eventuell läuft das auch mit dem xineliboutput VDR Ausgabe Plugin.
rfehr:
--- Quote from: franky on October 24, 2022, 18:05:39 ---Hallo EsJ,
leider funktioniert MLD 5.5 (testing und unstable) nur mit Intel Grafikeinheiten bis zum CoreI der 9ten Generation.
Systeme mit einem CoreI der 9ten Generation liefen bei mir ohne Probleme mit MLD 5.5.
Bei einem System mit CoreI der 10ten Generation funktioniert zwar grundsätzlich der Xorg-Server, da die Kernel-Treiber aktuell sind.
Ein Problem macht jedoch VAAPI als Bestandteil von Mesa (bei MLD im Paket xorg-intel enthalten), das vom Softhddevice Frontend des VDR für die Viedo HW-Beschleunigung bei Intel Grafikeinheiten verwendet wird.
Da das verwendete Mesa 18.3.6 für die CoreI ab der 10ten Genaration zu alt ist, stürzt Softhddevice und somit der VDR mangels VAAPI-Support ab.
Kodi könnte aber z.B. funktionieren, aber dann ohne HW-Beschleunigung und daher mit hoher CPU-Last.
Gruß Franky
--- End quote ---
Das hat aber nichts mit der CPU zu tun sondern mit der UHD Graphics630.
Gruß,
Roland
EsJ:
Danke für eure Antworten.
Lt. Wikipedia ist von der 8. bis zur 10. Generation Core i(3,5,7) überall eine UHD Graphics 630 an Bord.
Man könnte dann schon noch einen i3-9100 noch bekommen, allerdings etwas teurer und älter als den i3-10100. Bei den Boards dürfte die Auswahl auch dünner sein.
Ein reiner 10100er bringt halt nichts, wenn er nicht läuft.
Kodi sagt mit Kaby Lake und höher ist man grafiktechnisch überall dabei https://kodi.wiki/view/Supported_hardware#Desktop.
Ein Kompromiss wäre mit einem Core i der 10.Generation dann noch die Nvidia GT 720 weiter zu betreiben, bis es dann direkt geht. Lasttechnisch ist mein Ziel unter Kodi 19 das zu vermeiden.
Oder beim Wechsel vom VDR auf Kodi dann ebenso den Ausgang von der GT 720 auf die intel-GraKa zum AV-Receiver umzuschalten.
Mal noch drüber schlafen...
Danke und Grüße, EsJ
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version