MLD-5.x > Raspberry PI

[Rpi2 / 5.4 stable] FRITZ!Box Kanäle werden nicht erkannt

<< < (3/5) > >>

rfehr:
Hi,

für Vodafone gibt es hier eine Seite,
bei der man sich die Channels.conf runterladen kann.

https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/sendb/belegung-737.html

Gruß,
  Roland

guardian-93:
Hi Roland,

die .conf datei hat als Kanalliste funktioniert und die Kanäle lassen sich zumindest anwählen. Nun sind 2 übrigen probleme, die eine praktische Anwendung verhindern.  :)

1. die Kanäle werden zwar angewählt, aber nicht "geöffnet". Auf der Fritzbox wird keins der DVB-C slots belegt und weder im VDRAdmin Fernseher noch auf dem physischen Display, welches per HDMI angeschlossen ist, wird der Kanal gezeigt. Am Display ist sogar kein Signal da.

2. In der Kanalliste habe ich nicht die Option, aufnahmen zu starten.

Danke dass ihr mich zumindest so weit gebracht habt.  :)

guardian-93:
Hallo nochmal,

das mit dem Aufzeichnen hat sich geregelt. Das geht über die Timer Funktion. Ich mache gerade eine kurze Testaufnahme um zu schauen, ob es das richtige aufnimmt und ob man das danach irgendwie runterladen kann. :)
Bleibt immernoch das problem, dass ich das quasi blind mache, da ich nicht die Kanäle aktivieren bzw anschauen kann. VDR greift keins der Fritzbox streams ab.

PS: Hat sich erledigt, die Aufnahme wurde nicht gespeichert bzw. ist nicht in der Aufnahmen Liste... Oje  :D

clausmuus:
Du solltest es erst einmal mit nur einem Device versuchen. Wenn ich mich richtig erinnere hatte vor einigen Jahren ein MLD User festgestellt das die Fritzbox nur ein oder zwei Devices ausliefert. Das kann sich inzwischen zwar geändert haben, aber wenn das immer noch so ist, und der VDR sich eines der funktionslosen Devices nimmt, gibt's halt kein Bild.
Ebenso gibt es kein Bild, wenn die Kanalliste nicht passen sollte. In der Kanal Auswahlliste im Setup sind auch ein paar leere Listen mit dabei. Das kann vorkommen wenn ein MLD User eine leere Liste hoch geladen hat, und diese die einzige Liste für die Region ist.
Außerdem funktioniert bei satip glaube ich der Kanalscan nur mit dem VDR wirbelscan Plugin. Es ist schon viele Jahre her, das ich zuletzt ein Scan gemacht habe...

guardian-93:
Puh, wenn eins oder gar beide dieser Probleme eintritt dann bin ich wieder zwei Schritte zurückgefallen. Zudem kann ich kaum prüfen, ob die Kanalliste funktioniert oder nicht, da ich kein Vergleichsgerät habe, wo das funktioniert. Zudem wäre diese Kanalliste von Vodafone die letztmögliche Lösung gewesen, also könnte ich sowieso nichts dagegen tun.

Ich habe gerade eine Aufnahme per SSH von der Raspi gezogen. Die Aufnahmen sind in einem unabspielbaren .ts format, welches wiederum ein ganz anderes Problem andeutet.

Ich bin euch echt dankbar, dass ihr die Zeit genommen habt für die Problemsuche. Ich muss aber ehrlich gestehen dass mir das ganze arg über den Kopf hinaus wächst. Ich dachte eine automatisierte Aufnahme einzurichten wäre vergleichsweise einfach wenn die Fritzbox schon Streams liefert und ein Programm das im Endeffekt nur aufrufen und aufzeichen muss. Aber durch den Stress und Aufwand der letzten 2 Tage wäre ich fast besser dran, 40 mal eine Stunde früher aufzustehen und OBS an meinem Privatrechner für die Dauer der Sendung anzuschmeißen. Der Versuch, das hier einzurichten war zwar interessant, aber auch etwas ernüchternd. Das leben ist kein Ponyhof  ;D

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version