MLD-5.x > Raspberry PI
Anfängerfragen VDR über Raspberry 3 - was brauche ich?
seb:
Ich habe gerade mal MLD heruntergeladen und wollte die Netinstallation machen.
Leider kommt direkt am Anfang ein Netzwerkfehler "Der MLD Server ist nicht erreichbar".
Ich kann mein WLAN unten aus der Liste auswählen und es wird, nachdem ich das Passwort eingegeben habe,
auch fett angezeigt. Im Router wird der Raspi jedoch nicht als verbunden angezeigt.
(IP Filter ist aus und er lief vorher auch im WLAN.)
Demnach komme ich an dieser Stelle leider auch nicht weiter.
Viele Grüße
Seb
skippy:
Hallo Seb,
für die Entwickler ist es immer hilfreich, wenn du ein Debug-Log von deiner aktuellen Installation mit hochlädst. Die können dann sehen, was du bereits installiert hast und in den Logs schauen, wo es ggf. bei dir hängt.
Für eine Netzverbindung benötigst du das Paket "network", damit eine Verbindung über das LAN aufgebaut werden kann. Das sollte standardmäßig dabei sein. Wenn du über SSH (z.B. via Putty) auf dein System zugreifen möchtest, muss auch das Paket "ssh" installiert sein. Kannst du denn das Webinterface (Paket webif muss installiert sein) der MLD aufrufen? Der Aufruf erfolgt im Browser durch Eingabe der IP-Adresse oder http://mld.
Wie lange der VDR läuft, kannst du im OSD einstellen. Hier mal ein Hinweis auf das Benutzerhandbuch vom VDR, wo die einzelnen Parameter erklärt sind. Hier gibt es unter Sonstiges den Parameter "VDR ausschalten bei Inaktivität (min)". Über die Tastatur kannst du den VDR beenden und das System über die Taste "F12" herunterfahren. Die sollte auch über die Fernbedienung funktionieren. Kann aber sein, dass da noch spezielle Einstellungen bei der Konfiguration deiner Fernbedienung erfolgen müssen.
Mich wundert die Meldung "Der MLD-Server ist nicht erreichbar". Nach deiner Beschreibung im 1. Post sprichst du nur von einem Gerät (RPi3B). Damit wäre dann noch kein Server im Spiel. Vermutlich hast du auch das Paket "config.Server" installiert. Das brauchst du jedoch nur, wenn du mehrere VDR-Installationen hast und ein Geräte die DVB-Empfänger für die anderen VDR bereit stellt.
Meine Empfehlung wäre, dass du zunächst die MLD 5.5 unstable auf eine SD-Karte (MLD herunterladen - kein angepasstes ISO) installiert. Nach dem Booten das Webinterface aufrufst, dann eine Installation auf deine SD-Karte durchführst und dabei "VDR" und "Client" auswählst. Als Receiver wählst du DVB, den Rest lässt du so stehen. Nach der Installation führst du einen Neustart durch und installierst danach über das Webinterface noch das Paket "dvb-sundtek". Damit solltest du dann ein lauffähiges "Grundsystem" haben. Sollte das geklappt haben, erstelle über die Konfiguration im Webinterface einen Snapshot. Falls du dann weitere Paket ausprobieren möchtest und die dir nicht gefallen, kannst du über die Snapshotfunktion wieder auf den "Grundsystem" zurück.
Die weiteren Pakete, die bei der MLD noch mit dabei sind, bieten dann zusätzliche Funktionen und andere Oberflächen im OSD. Bei jedem Paket sollte eine Kurzbeschreibung dabei sein, wofür das jeweilige Paket gut ist. Was die VDR-Plugins betrifft, findest du meist ausführliche Beschreibungen im VDR-Wiki dazu oder einfach mal die Suchmaschine bemühen.
Viel Erfolg und viele Grüße skippy
seb:
Hallo Skippy,
danke für Deine ausführliche Erklärung.
--- Quote from: skippy on May 30, 2022, 15:41:42 ---Meine Empfehlung wäre, dass du zunächst die MLD 5.5 unstable auf eine SD-Karte (MLD herunterladen - kein angepasstes ISO) installiert. Nach dem Booten das Webinterface aufrufst, dann eine Installation auf deine SD-Karte durchführst und dabei "VDR" und "Client" auswählst. Als Receiver wählst du DVB, den Rest lässt du so stehen. Nach der Installation führst du einen Neustart durch
--- End quote ---
Gerade habe ich das mal so gemacht. Bereits nach dem Booten begrüßte mich wieder die Netzwerkfehler Meldung (siehe Dateianhang), so dass ich die Installation nicht über das Webinterface machen konnte.
Ich habe sie über den TV Bildschirm gemacht und alles so eingestellt, wie von Dir vorgeschlagen.
Nach der Installation und dem Neustart, bleibt das System leider beim Booten (MLD HD Logo) hängen und fährt nicht hoch.
Viele Grüße
Seb
clausmuus:
Hi,
skippy hat da ein paar Sachen durcheinander gebracht, was wohl da dran liegen dürfte, dass er schon so lange dabei ist, dass er alle früheren Probleme auch kennt :)
- Das Debug-Log kannst Du natürlich nicht hochladen, solange das Netzwerk nicht funktioniert.
- Mit "MLD Server" ist bei dieser Fehlermeldung die MLD Webseite gemeint. Um zu testen, ob die Netzwerkverbindung funktioniert, wird versucht den MLD Webserver zu erreichen.
- Ohne eine funktionierende Netzwerkverbindung ist eine Installation nicht möglich, da beim nächsten Booten diverse Pakete heruntergeladen werden müssen. Ohne Netzwerkverbindung bleibt das System bei diesem Versuch hängen.
- Wie skippy richtig geschrieben hat kannst Du auch checken ob die Netzwerk Konfiguration erfolgreich war, indem Du versuchst von einem anderem PC aus das Gerät unter http://mld/ zu erreichen. Oder über deren IP Adresse.
Zusammengefasst musst Du zuerst einmal das WLAN konfigurieren. Wenn das erfolgreich war, verschwindet auch die Fehlermeldung. Ist das bei Dir der Fall, oder wird die Fehlermeldung auch nach der WLAN Konfiguration noch angezeigt?
Wenn die WLAN Config nicht klappt, könnte das am WLAN Passwort liegen. Es kommt immer wieder mal vor, dass Benutzer Sonderzeichen in Ihrem WLAN Passwort verwenden, mit dem die MLD nicht zurecht kommt Dies könnten z.B. Anführungszeichen oder das Doller Zeichen sein. Was wohl auch nicht gehen wird, ist wenn Du WPA-3 verwendest. Sowas habe ich bisher nicht getestet.
seb:
Hallo.
Dann ist sicher das Problem, dass ich das System nicht ins WLAN bekomme.
Der Router verwendet WPA2 (CCMP) und das Passwort hat keine Sonderzeichen.
Ich habe mir unten über das WLAN Symbol meinen WLAN Router rausgesucht und das Passwort eingegeben.
Nach Klick auf "erneut testen" ist mein Router dann fett geschrieben.
Über eingabe von http://mld/ erreiche ich das Gerät nicht. Die IP kenne ich nicht.
Muss ich evtl. noch weitere Konfigurationen vornehmen?
Danke und viele Grüße
Seb
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version