MLD-5.x > Raspberry PI

Raspberry Pi 3B+ mit Octopus Net - SATIP - Tipps

<< < (2/2)

gr4vity:

--- Quote from: rfehr on January 05, 2022, 18:52:57 ---Hi,

Unfortunately, I haven't gotten around to it yet, I had a lot of private work to do.

kind regrads,
  Roland

--- End quote ---

Hi Roland,

No problem, i thought you didn't receive my pm in the 1st place  :)

Best Regards.

rfehr:

--- Quote from: gr4vity on January 05, 2022, 19:06:39 ---
--- Quote from: rfehr on January 05, 2022, 18:52:57 ---Hi,

Unfortunately, I haven't gotten around to it yet, I had a lot of private work to do.

kind regrads,
  Roland

--- End quote ---

Hi Roland,

No problem, i thought you didn't receive my pm in the 1st place  :)

Best Regards.

--- End quote ---

I want to try and see if I can test it out this week

kind regrads,
  Roland

Tommes:
Hm ...
Irgendwie lässt mir das keine Ruhe, daß es
bei verschlüsselten Sendern öfters keinen sichtbaren Lock gibt.

System: RPi 5.5 unstable auf aktuellem Stand

Nochmal zusammengefaßt:
Freie Sender kriegen immer einen Lock, mit den Einstellungen aus dem ersten Post.
Verschlüsselte Sender haben ab und zu keinen Lock, dann hilft nur, weiterschalten
bis der VDR einen Sender gelockt hat, dann wieder zurückschalten.
Wenn man zeitgleich in das Web-IF des Octopus schaut, bekommt dieser immer
einen Lock, bei allen Sendern.

Bei nicht gelocktem Sender steht im Log dann:

--- Code: ---Mar 11 10:41:01 MLD-rpi3 user.err vdr: [15022] curl_easy_perform() [rtsp.c,369] failed: Couldn't connect to server (7)
Mar 11 10:41:01 MLD-rpi3 user.err vdr: [15022] SATIP-ERROR: Detected invalid status code 0: rtsp://192.168.xxx.xxx/ [device 0]
Mar 11 10:41:01 MLD-rpi3 user.err vdr: [15022] curl_easy_perform() [rtsp.c,369] failed: Couldn't connect to server (7)
Mar 11 10:41:01 MLD-rpi3 user.err vdr: [15022] SATIP-ERROR: Detected invalid status code 0: rtsp://192.168.xxx.xxx/ [device 0]
Mar 11 10:41:01 MLD-rpi3 user.err vdr: [15022] SATIP-ERROR: Pid update failed - retuning [device 0]
Mar 11 10:41:01 MLD-rpi3 user.err vdr: [15022] curl_easy_perform() [rtsp.c,369] failed: Couldn't connect to server (7)
Mar 11 10:41:01 MLD-rpi3 user.err vdr: [15022] SATIP-ERROR: Detected invalid status code 0: rtsp://192.168.xxx.xxx/ [device 0]
--- End code ---

Schalte ich unter DVB -> PIDs aktualisieren aus,
sieht das Log bei nicht gelocktem Sender so aus:

--- Code: ---Mar 11 10:49:49 MLD-rpi3 user.err vdr: [17144] rpihddevice: [libav] Header missing
Mar 11 10:49:49 MLD-rpi3 user.err vdr: [17144] rpihddevice: failed to decode audio frame!
Mar 11 10:49:58 MLD-rpi3 user.err vdr: [17144] rpihddevice: [libav] Header missing
Mar 11 10:49:58 MLD-rpi3 user.err vdr: [17144] rpihddevice: failed to decode audio frame!
Mar 11 10:50:00 MLD-rpi3 user.err vdr: [17144] rpihddevice: [libav] Header missing
Mar 11 10:50:00 MLD-rpi3 user.err vdr: [17144] rpihddevice: failed to decode audio frame!
Mar 11 10:50:07 MLD-rpi3 user.err vdr: [17144] rpihddevice: [libav] Header missing
Mar 11 10:50:07 MLD-rpi3 user.err vdr: [17144] rpihddevice: failed to decode audio frame!
Mar 11 10:50:13 MLD-rpi3 user.err vdr: [17144] rpihddevice: failed to decode audio frame!
--- End code ---

Ich hab daraufhin an mehreren Stellen versucht, rumzuschrauben, leider ohne sichtbare Erfolge:
- Einstellungen -> Sonstiges -> Notausstieg -> nein/ja | Enable CA twaeks -> ja/nein
- Einstellungen -> Plugins -> satip ->
   -> Betriebsart von niedrig auf normal/hoch
   -> EPG Scan an/aus
   -> Frontend Mehrfachnutzung aus/an
   -> Übertragung Unicast/RTP-over-TCP
- Plugin SATIP quirk Einstellungen von hier in diversen Schreibweisen:
https://raw.githubusercontent.com/rofafor/vdr-plugin-satip/master/README
   -> Konfiguration – Fernsehempfang – VDR – Plugin-Arguments -> satip ->

--- Code: ----d 4 -s :0x80
-d 4 -s 0x80
-d 4 -s :0x02:0x80
-d 4 -s :0x02:0x04:0x80
...
--- End code ---
Da ändert sich gefühlt auch nichts, egal welche quirk Option ich da übergebe  ???

Hat jemand noch ne Idee, übersehe ich irgendwo etwas ?
Grundsätzlich soll Satip mit dem Octopus ja stabil bei einigen Usern seit Jahren laufen

Pfeifenraucher:
Moin!

Schöne Zusammenstellung - ich habe gleich einiges wiedererkannt.

--- Quote from: Tommes on January 05, 2022, 09:25:20 ---Reduzieren von SATIP-Error Melungen im Syslog
in MLD Datei /etc/sysctl.conf erstellen mit folgendem Inhalt:

--- End quote ---
Hierzu hätte ich allerdings eine Frage - welches Paket installierst Du, damit die sysctl.conf überhaupt angefasst wird? Das Programm sysctl wird m.W.n. nicht standardmäßig installiert.

Wenn meine Netzwerkverbindung wieder spinnt, konnte ich mir mit ethtool und festlegen auf 100MBit/fullduplex (autoneg off) behelfen. Ich habe aber nur einen rpi3b (mit dem Layout des b+), daher nur 100MBit.

Bei den Angaben zur Geschwindigkeit habe ich kühle Erfahrungen mit den Standards ohne Turbo/force gemacht, vielleicht hätte ich dann noch einige wenige Bauklötze weniger.

VG

Tommes:

--- Quote ---Hierzu hätte ich allerdings eine Frage - welches Paket installierst Du, damit die sysctl.conf überhaupt angefasst wird? Das Programm sysctl wird m.W.n. nicht standardmäßig installiert.
--- End quote ---
Ich hab die sysctl.conf mal auf gut Glück erstellt und gehofft, daß diese verwendet wird

Runtertakten habe ich mal gegengecheckt, bringt keine Veränderung zum Thema Sender-Lock

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version