MLD-5.x > General
Wechsel zu MLD.........Installation der Fernbedienung
hmhm:
Hallo Claus,
das macht die Sache natürlich noch komfortabler. Hatte früher immer ein clonezilla backup erstellt, allerdings dann vom ganzen System. So auch jetzt, denn den aktuellen Status möchte ich erstmal einfrieren, denn man weiss ja nie wegen updates :-).
Habe mir die MLD backup Funktion jetzt mal angeschaut. Per Reset list button wird angezeigt, was ich grad heruntergeladen habe. Aber dabei ist mir aufgefallen, daß Lircmap.xml nicht standardmäßig unter /root/kodi/userdata im backup file liegt. Oder wird diese Datei anderweitig erstellt, oder macht es evtl. Sinn bei der Standardeinstellung zu ergänzen?
Serial_IR_type_homebrew passt und rc_maps.cfg auch am richtigen Platz.
clausmuus:
Die lircmap.xml sollte normalerweise nicht vom Anwender verändert werden, sondern wird bei der MLD mit ausgeliefert. Deshalb ist die nicht im BAckup enthalten.
Neben der Back Config kannst Du auch ein Backup des ganzen Systems (ohne Datenlaufwerk) auf einen USB Stick erstellen, das dann direkt von dem Lauffähig ist.
Und dann gibt's ja auch noch die Snapshots, mit denen Du jederzeit zu einem früheren Stand zurückkehren kannst.
hmhm:
Habe mir das grad mal angeschaut wegen snapshot. Wird standardmäßig durchgeführt. Dann hängt die restore Installation wohl mit dem snapshot zusammen. Aber wo sind diese snapshots gespeichert? Habe schon rumgeschaut, aber nicht wirklich etwas gefunden. snapshot = backup ?
Deinition der wordings:
-snapshot ist ein backup der aktuellen Installation? Aber wo wird gespeichert?
-Aktuelle Installation auf USB Stick übertragen
-Per backup die wichtigtes Dateien der Konfiguration um bei einer Neuinstallation vorhandene Dateien zu überschreiben/ ergänzen
Das, was einer clonezilla sicherung von sda1 & sda2 wohl am nähesten kommt wäre Übertragung der Installation auf einen USB Stick, richtig?
clausmuus:
Ja, eine vollständige externe Sicherung ist nur das Backup auf USB-Stick.
Snapshots sind vereinfacht gesagt Markierungen im Root Filesystem, zwischen denen gewechselt werden kann. Die liegen somit auf der root Partition, sind aber normalerweise nicht sichtbar und belegen meistens auch kaum Speicherplatz. Es werden nur die letzten 10 automatisch erstellten Snapshots aufbewahrt. Alle manuell erstellten Snapshots werden unbefristet gespeichert.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version