Others > General
.vdr zu .mpg
Qwertz:
Ja funktioniert recht gut. Allerdings verliert man dabei an Qualität. Oder is das nur bei mir so???
qwertz
psychonaut:
Hi,
VDR empfängt und speichert ja einen Transportstream, also einen Mpeg stream mit zusätzlichen Daten die ein Satellit eben so sendet. IMHO Fehlerkorrektur, Mehrere Tonspuren, ....etc.
Mit dem Programm PVAInsrumento kann man dieses Zeug aus dem Transportstream löschen und somit wird ein reiner Mpeg stream daraus. Wahlweise als eine Mpeg datei mit ton und bild, oder halt 2 getrennte dateien. Eine für ton und eine für Bild. Das ist dann das demuxen.
Wenn man das mepeg nicht reencodiert und an der Auflösung oder Datenrate rumfummelt sollte es KEINEN Qualitätsverlust geben!
Die Ergebnisse kannst du mit jedem beliebigen Mpeg player unter Windows anschauen....
cu
Psychonaut
Lightningman:
Hi,
>Mit dem Programm PVAInsrumento kann man dieses Zeug aus
Ja, aber PVA kann nur EINE Tondatei decoden (zumindest bei
den Versionen die ich kenne). Man erhält also immer nur EINE
mpa Datei.
>Die Ergebnisse kannst du mit jedem beliebigen Mpeg player
>unter Windows anschauen....
Vorausgesetzt man hat einen MPEG Codec installiert.
Das sollen jetzt keine "Wise guy" Aussagen sein ;ö)), sondern
gerade Anfängern Probleme vorenthalten.
Grüße,
Reinhard
[!--EDIT|Lightningman|Nov 24 2002, 08:39 PM--]
Hustler:
Also ich demuxe die VDR-Dateien mit PVASTRUMENTO2.23 und bekomme eine
.MPV und .MPA die TEMPGEnc ohne murren annimmt und zu (S)VCD konvertiert.
Keine Tonverschieber und so, läuft ganz gut.
Ich suche ein Programm zum
schneiden und zusammenfügen von VDR-Dateien was unter Windows läuft.
Hustler
Lightningman:
Hi Hustler, @all
Hab Deinen Beitag gestern irgendwie übersehen. Sorry!
>was heist modden, und womit?
Das Programm heißt DVD Patcher. Es verändert die Infos
im Header, so daß authoring Programme glauben es seien
DVD streams. Braucht man natürlich NUR wenn man DVDs
aus seinen SVCD Streams macht.
@qwertz
>Ja funktioniert recht gut. Allerdings verliert man dabei an
>Qualität. Oder is das nur bei mir so???
Das kann ich NICHT bestätigen. Du must mal mit allen
Einstellungen spielen. Mehr pass encoding, motion search, etc.
Es gibt dafür keine "echten" Regeln. Es kommt auf den
Geschmack, die Geduld ;o)) und das Material an. Ich sehe
bei meinen SVCDs KEINEN Unterschied zur live TV Version
und kaum einen von DVD zu SVCD. Ganz klar: Video Sachen
sind eine "Art" und sicherlich nicht in Stunden zu bewältigen.
Also weiter probieren. Es wird schon klappen. Die Reencodieren(!)
braucht halt viel Zeit und Rechenpower (für die Leute ohne
Vidac Hardware o)). Das reine Zusammenmischen von mpa &
mpv braucht dagegen nur Minuten (ca 10 für einen normalen
Spielfilm bei meiner Hardware AMD 1600). Hier DARF, SOLL und
KANN KEIN Qualitätsverlust entstehen, da Du NIX am Material
änderst.
Eine schöne Ansammelung von Tips, Tricks und Erfahrungswerten
findest Du auf doom9.org oder vcdhelper.com Auch das SVCD
Forum war gut, ist aber z.Z. leider down, wegen internen
Problemen (schade eigentlich).
@ psychonaut
>VDR empfängt und speichert ja einen Transportstream,
Das kommt auf die Karte an ;o)) Die Karten mit hardware
Encoder speichern einen (ich hoffe ich werfs jetzt nicht
durcheinander) Programstream und die ohne MPEG Encoder
speichern einen kompletten Transportstream, also ALLE Infos
des Stream (so auch Daten, etc) Die mit MPEG Encoder können
nur maximal 32 Filter setzen und deshalb enthalten diese
Streams eben NICHT alle Infos, während die ohne Encoder
prügeln alles, was sie zu schlucken bekommen, auf die Platte,
da sie den Unterschied nicht (er)kennen können. VDR bzw.
die DVB mit Encoder) picken sich dann die A & V Infos raus
Deshalb sind Decoderlose Karten NUR für den Zweitgebrauch
möglich (aber halt auch nicht schlecht ;o))
@Hustler
>Also ich demuxe die VDR-Dateien mit PVASTRUMENTO2.23
>und bekomme eine .MPV und .MPA
Richtig, aber Du bekommst IMMER den ersten MPA Stream. Du
kannst nicht zwischen den Sprachen bzw. DD wählen. Das kann
ds.jar wesentlich besser (und es lupt unter jedem OS, welches
JAVA beherrscht).
>die TEMPGEnc ohne murren annimmt und zu (S)VCD
>konvertiert.
Ich würde Dir aber empfehlen (für später ;o)) den Ton entweder
auf 48Khz zu lassen oder von 44 auf 48 hoch zu samplen. Das
kostet nicht viel Zeit, man hört den Unterschied bei hochwertigen
Boxen nur sehr, sehr gering und es spart Dir die Aktion beim
späteren kopieren auf DVD. Da geht nämlich nur (keine
Ausnahmen!) 48khz Audio.
>Keine Tonverschieber und so, läuft ganz gut.
Kann ich bestätigen. TMPGEnc ist echt klasse, aber halt eben
Software langsam ;o))
>Ich suche ein Programm zum schneiden und zusammenfügen
>von VDR-Dateien was unter Windows läuft.
Ich suche noch ein VERN
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version