MLD-5.x > Raspberry PI

[MLD-5.5-unstable] Argon ONE Case - Paket: argoneone_case

<< < (2/4) > >>

clausmuus:
Keine Ahnung was da geharkt hat, aber jetzt sollte es wieder gehen.

NoTape:
Hallo Claus,

Jetzt fehlt wohl noch das Modul GPIO - Mensch ist das spannend:

--- Code: ---MLD /root# python -- /usr/bin/argononed.py
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/bin/argononed.py", line 3, in <module>
    import RPi.GPIO as GPIO
ImportError: No module named RPi.GPIO

--- End code ---

Das Paket gpio-read habe ich installiert, aber das hat es nicht gebracht.

Viele Grüße
NoTape

clausmuus:
Du kannst es nach einem Update noch mal versuchen.

NoTape:
Hallo Claus,

das Update ist gelaufen, aber da steckt wohl noch ein Wurm drin:

Nach einem Neustart des RPI schaltet der Lüfter beim Erreichen der 40°-Schwelle nicht ein.
Hier die Parameter aus /etc/argononed.conf:
# Start below:
40=10
45=20
65=100

Erst wenn ich /etc/init.d/argonone stop/start ausgeführt habe funktioniert es wie erwartet.
Auffällig ist das der Stop mit failed antwortet:

Der Lüfter sollte eigentlich schon laufen, tut es aber nicht:

--- Code: ---MLD /root# vcgencmd measure_temp
temp=42.3'C

MLD /root# /etc/init.d/argonone stop
Stopping argonone                                                       failed
MLD /root# /etc/init.d/argonone start
Starting argonone                                                       done

--- End code ---

Der Lüfter startet und schaltet nach kurzer Laufzeit wieder aus:

--- Code: ---MLD /root# vcgencmd measure_temp
temp=39.4'C

--- End code ---

Viele Grüße
NoTape

rfehr:
Hi NoTape,

Bist du sicher das er bei etwas über 40°C nicht läuft?
denn da macht er ja nur 10%, und das merkt man kaum ob er läuft.

Gruß,
  Roland

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version