MLD-5.x > Raspberry PI

Kodi Start scheitert

<< < (2/6) > >>

baltic:
Woher das _v7 stammt weiß ich nicht, aber ich würde einfach mal den Link anpassen

/usr/bin/kodi -> /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/kodi/kodi.bin

und schauen, was passiert.

herrdeh:
Hab das geänder, jetzt schaut das so aus:


--- Code: ---4MLD> ls -la kodi
lrwxrwxrwx    1 root     root            42 Dec 18 14:27 kodi -> /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/kodi/kodi.bin
4MLD> ls -la  /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/kodi/kodi.bin
-rwxr-xr-x    1 root     root      13318344 Aug 11 23:54 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/kodi/kodi.bin

--- End code ---

Vorher war der symlink rot, jetzt ist er grün - scheint mir plausibel.
Allerdings startet Kodi nach wie vor nicht:

* erst grüner Balken (ca. 1/8 des unteren Bildschirmrandes
* dann "primäres interface wird umgeschaltet"
* nach ca. 30s ist der VDR wieder da

Das mit dem primären interface habe ich auch, wenn ich versuche, im OSD das "system setup" aufzurufen. Allerdings kommt danach zwar noch das VDR-Menu, nicht aber das Fernsehbild mehr; es braucht einen System-Neustart.
Riecht danach, als würde der X-server crashen, oder?

Aktualisierte logs hier, die letzte Aktion war nochmal der Versuch, das OSD-System-Setup aufzurufen:
sRVuyc

Dank und Grüße, Wolf

baltic:
Du bist schon auf der richtigen Fährte, denn:

ERROR: X11 Error: No Display found

Leider sehe ich auf die Schnelle nicht, wo es klemmt.

herrdeh:
Mit einer Antwort auf die langsame bin ich völlig zufrieden... (-;

clausmuus:
Wenn Du Kodi über ssh starten möchtest, musst Du zuvor die DISPLAY Variable setzen, damit Kodi weiß wo es gestartet werden soll:
export DISPLAY=:0

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version