MLD-5.x > General
MLD VDR - wie geht es in Zukunft weiter?
(1/1)
linuxdep:
Hallo,
erst mal einen Riesen dank an die Entwickler von MLD, meiner läuft jetzt schon ich weiß es nicht mal mehr wie lange, DANKE.
Da ich, oder besser der Rest der Familie eher das Streaming nutzen, der VDR leider etwas selten benutzt wird, stelle ich mir so allgemein die Frage wie schaut es bei euch aus? Wie seht ihr die Zukunft vom VDR und im speziellen MLD?
Da meine Hardware jetzt doch schon recht alt ist, muss ich mit einem Ableben auch rechnen, darum meine Idee einen neuen aufzusetzen. SAT-IP war eine Zeit lang eine Überlegung, aber die Hardware ist mir zu teuer, dafür nutze ich es zu wenig. Hatte mit einem Panasonic TV angebundelt, der hat ja SAT-IP und könnte einen Anschluss abgeben für die paar Aufnahmen.
Heute hatte ich gelesen, MLD läuft auch auf einen Syno, da hätte ich auch eine DS918+ am Start, die könnte dann aber nur Server sein denke ich mal.
Oder eine PI4 mit SSD hätte ich auch noch, aber der müsste dann noch einen vernünftigen LCD haben um damit ohne TV auch mal Radio, MP3 oder noch besser Spotify and Co. abzuspielen. Denke das wird eine Menge frickelei werden, wegen dem DRM gedöns.
clausmuus:
Spotify kann z.B. auch über den squeeze Player wiedergegeben werden. Oder auch über ein Browser. Beides also auf dem RPI4 mit der MLD machbar.
linuxdep:
Danke Claus für die Info.
Aber wie schaut es bei euch aus mit der Nutzung, ist die immer noch hoch genug für die Weiterentwicklung? Wenn ich jetzt neu aufsetze würde mich das schon etwas interessieren, wobei das ganze ja auch Jahre lang laufen kann ohne Weiterentwicklung. Zeigt die Industrie ja schon immer...
Da ich noch nix mit LMS am Hut hatte, mal ne Frage, wenn ich auf dem Pi4 den MLD laufen lasse, und dem ein RPI HiFi AMP HAT drauf setze, geht das OOB oder fehlen dann Treiber für das HAT? Da ich an dem PI dann ja direkt Lautsprechen anbinden will. Audio vom LMC und TV (überHDMI) zur gleichen Zeit geht sicher nicht, oder?
Welche Audio Formate unterstützt der VDR eigentlich über HDMI?
clausmuus:
Die MLD wird auch weiterhin aktiv weiterentwickelt.
In wie weit der HiFi AMP HAT unterstützt wird weiß ich nicht genauer. Der VDR soll damit funktionieren, und auch Squeeze wird wohl damit laufen. ootb ist das aber nicht. Da musst Du dann händisch einige Konfigurationen ändern.
Ich selber hatte lange Zeit eine USB Soundkarte für mein LMS Küchenradio verwendet. Seit nem halben Jahr werden beim Radio Streaming jedoch scheinbar Codecs verwendet, mit denen keine meiner vier getesteten USB Soundkarten (von billig bis hochwertig) klar kamen. Als letztes habe ich dann den Klinken Ausgang des RPI-2 genommen, und war überrascht dass der inzwischen eine völlig akzeptable Qualität liefert (jedenfalls für die Küche). Für Classic im Wohnzimmer würde ich dann aber doch eher auf HiFi AMP setzen.
Navigation
[0] Message Index
Go to full version