MLD-5.x > General

[GELÖST] Schlafzimmer Client

(1/3) > >>

supertevran:
Hallo. Normalerweise wird bei uns im Schlafzimmer nicht ferngesehen .... nun hängt da aber dennoch schon lange ein TV an der Wand und da dachte ich den könnte man halt doch einmal aktivieren ...
Einfach wäre es natürlich einen SAT-Receiver anzuhängen - das ist aber zu einfach ;-) Ich würde gerne das TV-Bild des MLD-Servers im Keller und natürlich auch dessen Aufnahmen auf eben diesen Fernseher bringen.
Welches System das möglichst einfach und sicher funktioniert würdet Ihr da empfehlen? Soll ich eine originale Hauppauge MVP aus der Kiste ziehen oder doch besser einen RPI. Wie konfiguriere ich beides dann am Besten? Die MVP soll dann Live-TV und die Aufnahmen wiedergeben. Ebenso der RPI. Was muss ich am besten auf dem installieren/konfigurieren? streamdev, client-vomp, irgendwie check ich die Zusammenhänge nicht. Danke für Euren Rat,

wayne:
Guten Morgen,

bei mir läuft sowas auch (u.a. im Fitness-Zimmer)  ;)

MLD als stremdev-Server und ein RPI4 als Client.
Das ist einfach und sicher...

Grüße
wayne

Piet:
Kann ich auch bestätigen, Streamdev läuft sehr stabil. Bei mir ist der Client zwar mittlerweile ein NUC, ich habe das Setup aber mit zwei RPI2 lange im Einsatz gehabt, natürlich nur in FullHD.

herb01:
Vielleicht wäre auch Kodi auf dem Raspi in der Kombination VNSI-addon und VDR vnsi-server-plugin eine Option für Dich? Dann hättest Du auch alle Kodi Addons zur Verfügung. Und wenn der Fernseher mitspielt, brauchst Du mit CEC nur eine Fernbedienung.

Viele Grüße
Herbert

supertevran:
Hallo. Vielen Dank für Eure Einschätzung. Einen rpi2 bzw, rpi3 als Client habe ich noch an Lager - den könnte ich dann in der Tat rasch mal mit dem angepassten Image "client-rpi" aufsetzen. Was spricht für bzw. gegen "client-vomp" ?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version