MLD-5.x > General
[5.3] System kaputt nach Plattenvolllauf?
clausmuus:
Ich sehe Das bei Dir sowohl die Root Partition als auch eine Datenpartition für die Daten verwendet werden. Das ist eine Kombination die mir nicht als Standard bekannt vorkommt. Am besten gehst Du einmal in's Setup und entfernst das Laufwerk sda1 bei dem Datenlaufwerk. Sollte das nicht möglich sein (ich kenne die MLD-5.3 nicht mehr so genau), kannst Du in der /etc/fstab den Mergerfs Mount entfernen und /dev/sda2 direkt nach /data mounten.
Um Deine defekten bzw. fehlenden Konfigurations Dateien wieder herzustellen, kannst Du Dir diese aus einem älterem Snapshot heraussuchen. Dafür musst Du die root partition so mounten:
--- Code: ---mkdir /mnt/sda1
mount /dev/sda1 /mnt/sda1 -o subvol=/
--- End code ---
Danach hast Du unter /mnt/sda1 Zugriff auf alle Snapshots und kannst aus einem davon z.B. die fehlende /etc/rc.config heraus kopieren.
Neben der rc.config gehen am ehesten noch die /etc/vdr/timers.conf und die /etc/vdr/channels.conf (das ist nur ein Link auf die eigentliche Datei) kaput.
purzel:
Zuerst vielen Dank für die Unterstützung!
Ich kann mich nicht bewußt erinnern, die root Partition als Datenpartition angegeben zu haben sondern eher (weil ich das so gewohnt bin) eine Installationspartition zu machen (hier / auf sda1) und eine für Daten (hier /data auf sda2). Auf "normalen" Systemen mache ich z.B. oft / auf sda1 und /home auf sda2 - manchmal noch /var auf sda3. Vielleicht (spekulier wild rum ...) stellt mergerfs in der 5.3 das nur so seltsam dar?
Im Setup (WebIf) kann ich alles mögliche machen - jedoch ist ja genau nichts persistent. Außerdem meine ich mich zu erinnern (habe das Ding gerade nicht vor der Nase), dass GAR KEIN Datenlaufwerk da eingetragen ist; schließlich ist die rc.config ja nicht da bzw. leer. Oder (vielleicht wichtige Frage): schreibt das WebIf noch eine weitere Config Datei irgendwo hin?
In der /etc/fstab gucke ich nachher mal nach...
Die channels conf ist tatsächlich (auch) ein Problem: der Symlink zeigt ins Leere. Wenn ich über WebIf eine channnels.conf auswähle hat das genauso wenig Erfolg wie das manuelle setzen (ln -s ...) des Symlinks: nach (Neu)Start des VDR ist der Symlink wieder weg bzw. zeigt wieder ins Leere.
Eine timers.conf ist zwar da aber leer - das sollte allerdings kein Problem sein, die legt der VDR dynamisch selbst an wenn er sie braucht. Keine Timer -> keine timers.conf
Dem Tipp mit den Snapshots werde ich nachher mal nachkommen, in der Hoffnung es bringt was - denn das KOMPLETTE zurückspielen eines Snapshot brachte ja nichts (siehe oben).
Außerdem - das fällt mir jetzt erst ein: ich hatte bei den Tests vor ein paar Tagen keine Tastatur dran, nur eine SSH Verbindung. Gibt/gab es nicht die Möglichkeit, VOR dem Booten eine Art "single user mode" oder "rescue mode" zu booten? Oder wenigstens "verbose"?
baltic:
--- Quote from: purzel on October 15, 2021, 07:50:38 ---Gibt/gab es nicht die Möglichkeit, VOR dem Booten eine Art "single user mode" oder "rescue mode" zu booten? Oder wenigstens "verbose"?
--- End quote ---
Wenn das Logo zum ersten Mal erscheint, sieht man darunter eine Auswahlliste. Ist allerdings nur sehr schwach zu erkennen. Dort kannst Du z.B. verbose auswählen oder den Snapshot-Manager.
Allerdings würde ich mir bei einem so "verquasten" System wirklich überlegen, es neu aufzusetzen. Ist wahrscheinlich deutlich stressärmer und auch noch schneller. ;)
Ein vorheriger Test der Platte wäre natürlich auch sinnvoll - und das vorherige Wegspeichern der Daten nicht vergessen.
clausmuus:
Eine Neuinstallation ist nicht unbedingt nötig. Du kannst auch einfach noch einmal den 3 Jahre alten Snapshot wieder herstellen. Da Du inzwischen Platz geschaffen hast, sollte das diesmal auch helfen.
Der Link auf die channels.conf wird beim VDR Start anhand der Configuration in der rc.config erstellt. Da diese z.Z. defekt ist, klappt auch das Link setzen nicht.
Für die Anzeige der Datenlaufwerks-Konfiguration wird die rc.config nicht benötigt. Für das ändern hingegen schon. Wenn das schreiben in die Datei nicht funktioniert, kann auch nichts konfiguriert werden.
Wie gesagt ist das bei der MLD nicht normal, dass die root Partition für Daten genommen wird, sofern eine andere Partition dafür zur Verfügung steht. Es kann aber sein, dass dieses Verhalten zeitweilig mal vorhanden war. Das weiß ich nicht mehr so genau.
purzel:
Ich habe gerade nur wenig Zeit, will aber eine Neuinstallation um (fast) jeden Preis vermeiden weil
--- Quote ---Ich will natürlich - weil ich wochenlange Konfigurationsarbeit drin habe - vermeiden, "mal eben" neu zu installieren...
--- End quote ---
Das mit dem Snapshot probiere ich nachher nochmal, auch das mit verbose boot.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version