MLD-5.x > General
VDR 2.5.6 und NALU fill dumper
BobW:
Hallo Pit,
Danke für den Hinweis.
Leider scheitert dieses Skript an der Verwendung von ffprobe, das nicht im ffmpeg-Paket enthalten ist. Ich hatte mal vor Monaten angeregt, ffprobe mit aufzunehmen, ist dann aber nicht passiert.
Es erscheint mir auch eine gewaltige Kanone zu sein, um auf eine einzige Log-Zeile des VDR 2.5.6 zu schießen:
--- Code: ---Oct 15 09:00:00 MLD user.info vdr: [2076] NALU fill dumper: 0 of 0 packets dropped, 0%
--- End code ---
Die zweite Null sagt eindeutig, dass beim NALUDumper nichts angekommen ist.
Bei 2.4.7 sieht das noch so aus:
--- Code: ---Oct 17 10:40:01 MLD user.info vdr: [4298] NALU fill dumper: 1037610 of 30428076 packets dropped, 3%
--- End code ---
Ich habe meinen DVB-S VDR mittlerweile wieder auf 2.4.7 laufen, DVB-C ist auf 2.5.6, da können wir herumspielen, wenn gewünscht. Sicherheitshalber hatte ich die Installation bei DVB-S auf eine andere SSD gemacht und konnte problemlos zurückwechseln.
Wir sollten auch strikt zwischen der Integrität einer Aufzeichnung (vdr-checkts) und den NALU Fill Data (naludump) unterscheiden.
Zu guter Letzt: IMHO ist hier der Ansatzpunkt die Stelle im NALUDump Patch, an der die ts-Daten an den Dumper übergeben werden. Das findet offensichtlich nicht statt. C++ ist aber leider nicht mein Revier.
Schöne Grüße
BobW
P3f:
Hallo BobW,
ok, dann werden wir das mal anders angehen. Nachdem wir ja massive Schwierigkeiten hatten ein NaluDump Patch mit Permashift parallel in den VDR einzubinden, werde ich meine VDR 2.5.6 Devel mal minimieren, also noch nicht den offiziellen.
Kannst Du mir bitte sagen, wo die "meisten" NaluDump Pakete bereinigt werden, also welcher Sender liefert normalerweise sehr viele Fülldaten? Dann würde ich da auch mal etwas aufnehmen und schauen. Ist das Arte HD?
Gruß,
Pit
BobW:
Hallo Pit,
die meisten Fülldaten sendet der ORF, doch der ist für Euch leider nicht zugänglich.
Gute Alternativen sind Das Erste HD und auch arte HD, wobei "leider" nur 3 bis 5 Prozent zusammenkommen. Die ARD war früher ganz schlimm, mancher Tatort hatte bis zu 40%.
Im Übrigen hatte ich auch schon versucht, den femon zu entfernen, der da ja auch mitliest, doch das hatte keinen Erfolg.
Schöne Grüße
BobW
P3f:
Hallo BobW,
ich habe nun eine VDr 2.5.6 Version bei mir im Develserver. Solltest Du die Möglichkeit hast diese/meine Version ebi dir zu installieren, dann können wir das direkt prüfen. Du hast ja den Sender :-)
Dazu bitte in der /etc/rc.config meinen Developer eintragen (und dann 2x "apt-get update")
--- Code: ---# User name for developer packages
APT_DEVELOPER="Pit.x86"
#APT_DEVELOPER=""
--- End code ---
Danach solltest Du den VDR angeboten bekommen, wie auch einen aktuellen Kernel. Der hat zwar nichts mit dem Naludump zu tun, aber der ist bei mir schon mal in der Vorabsicherung.
Hinweis: In dieser VDR Version habe ich den Permashift ausgebaut, um auszuschließen das dort noch etwas den Naludump blockiert.
danke, fürs mittesten.
Gruß,
Pit
BobW:
Hallo Pit,
das wird aber so leider nicht funktionieren, denn
--- Code: ---The following packages will be REMOVED:
eventlircd irkeytable kodi-stable surf vdr-plugin-softhddevice xorg
xorg-autodetect xorg-intel
--- End code ---
Dass kodi rausfliegt, ist kein Problem. Aber ohne xorg und softhddevice werde ich nichts mehr sehen. Und ohne irkeytable und eventlircd wird auch meine FB nicht mehr gehen.
--- Code: ---.
.
.
samba-libs shellinabox ssh syslinux tk8.6-blt2.5 tools udev unzip usb vdr
vdr-plugin-epgsearch vdr-plugin-favorites vdr-plugin-menuorg
vdr-plugin-osdteletext vdr-plugin-undelete vfat wakeup webif webserver xfs
zlib1g
The following packages will be DOWNGRADED:
git rc-core
411 upgraded, 0 newly installed, 2 downgraded, 8 to remove and 0 not upgraded.
Inst libc6 [2.28-~19] (2.28-~19+pit.x86 www.minidvblinux.de [amd64])
Conf libc6 (2.28-~19+pit.x86 www.minidvblinux.de [amd64])
.
.
.
--- End code ---
Ich meine, dass ich das alles nur dann testen kann, wenn ich direkt von Deinem Account neu installiere, ansonsten ergibt das alles nur ein riesiges Durcheinander.
Ich werde also morgen Vormittag eine Neuinstallation machen. Aber bevor es dazu kommt, die rc.config um Deine Delevoper Daten erweitern, so wie das auch sonst bei meinen "Developer-Installationen" funktioniert hat.
Schöne Grüße
BobW
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version