MLD-5.x > Raspberry PI
Absturz des VDR ?
P3f:
Hallo Zusammen,
Es gibt htop sobald man das tools-Paket nach installiert hat. Dann kann man auf der Konsole das htop aufrufen und analysieren.
Gruß,
Pit
herrdeh:
Gestern ist er mir einfach so - während eine Aufnahme lief - abgestützt.
Heute früh kam auch kein Bild mehr, aber ich kam noch mit ssh rein - s. Anhang. Das webif wurde nur rudimentär angezeigt - bis zu den "Befehlen" kam ich allerdings nicht, da kam dann "Server nicht erreichbar".
Blöderweise weiß ich nicht, wie ich den VDR über das Terminal neustarten kann, das würde ich gern mal probieren.
Wünsche einen schönen Sonntag!
Grüße vom Wolf
clausmuus:
Beim normalen top kann mal per SHIFT-M die Ausgabe nach Speicherverbrauch sortieren. Das solltest das mal eine Weile laufen lassen, und schauen welcher Prozess ständig mehr RAM benötigt. Vermutlich ist das auch nach den ersten auftretenden Fehlern noch zu erkennen, aber wohl nicht mehr wenn Du ne Nacht abgewartet hast, denn dann wird der oom-killer nichts mehr gefunden haben was er killen kann, und vermutlich bereits das problem Programm beendet sein.
herrdeh:
Heute früh kam ich über das webif von rein und habe versucht, den VDR neu zu starten - kein Resultat. Die gesamten debug-logs habe ich hochgeladen: GOxtHA.
Den Verlauf des RAM-Verbrauchs zu beobachten ist ein bißchen schwierig, weil sich ja über Stunden nichts tut. Bin noch zu keiner guten Softwarelösung dafür gekommen; es gibt zwar einige Spezialwerkzeuge dazu, aber die sind im MLD-Repo alle nicht enthalten ):
Grüße vom Wolf
clausmuus:
Ich bin mir beim ansehen des Logs nicht ganz sicher. Es scheint aber der VDR schuld zu sein. Von daher wäre ein testweises entfernen von Plugins eine Möglichkeit den Übeltäter auf die Schliche zu kommen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version