MLD-5.x > General

Probleme während und nach der Installaton einer MLD5.4 stable auf AMD-System

(1/1)

WandererW11:
Hallo,

ich habe meine erste MLD-Installaton hinter mich gebracht und werde damit nicht richtig glücklich.
Vielleicht findet sich auf die eine oder andere Frage eine Antwort.

1. Downloads von selbst zusammengestellten Image-Dateien brechen bei ca. 750 MB ab. Versuche ich mit dem Downloader den Download fortzusetzen, wird eine 25 kB große Datei hinterlassen mit dem Inhalt "Veralteter Download-Link".
Geholfen habe ich mir, indem ich die Datei etwas zurechtgestutzt nochmals heruntergeladen habe und den Rest nachinstalliert. Etwas mühsamer, aber führte zum Ziel.

2. Der Rechner startet nicht, um eine Zeitgesteuerte Aufnahme zu machen. Keine wie auch immer eingestellte Option im BIOS führte zu einem Ergebnis.
Es funktioniert allerdings mit dem Paket "suspend". Aber nur das Aufwachen, beim Hochfahren hängt sich die MLD dann auf. Meine Vermutung ist, dass das RAID noch nicht arbeitet, und die MLD auch nicht später nochmal versucht, /data einzuhängen.
Kann man da irgendwie eine Wartezeit einbauen?

3.Aus dem OSD heraus lassen sich keine Timer programmieren. die "rote" bzw. F1-Taste führen dazu, dass einfach nach einigen Sekunden der VDR restartet, aber ein Timer wird nicht angelegt.
Es  funktioniert weder mit USB-Tastaturen noch mit den virtuellen Fernbedienungen der VDR-Manager-App, des vdr-admin-am, des live-plugins oder des osd2web-plugins.
Allerdings lassen sich über die Web-Oberlächen "Programmübersicht" des vdr-admin-am, des live-plugins und auch der App VDR-Manager Timer anlegen.
Einmal angelegte Timer lassen sich dann aber auch mit allen virtuellen Fernbedienungen Tastaturen bearbeiten und löschen.

Ich wäre dankbar für jeden Tipp!

rfehr:
Hi,

nimm doch einfach das Netinstall Image, den Rest kannst du dann über das webif installieren, was du brauchst.
Ist doch viel einfacher als ein Image zusammen zustellen.

Ein Debug-Log wäre auch ganz gut :)

Gruß,
  Roland

clausmuus:
Bei dem selbst zusammengestellten Images besteht immer die Möglichkeit, das Du Sachen weg lässt, die für den normalen Betrieb benötigt werden, und als Folge fehlen dann halt Funktionen die später vermisst werden. Das ist also nur was für User, die sich bereits gut mit der MLD auskennen, und genau wissen was sie benötigen.
Am besten startest Du wie von Roland empfohlen mit dem Netinstall Image und einem der vorgefertigten Anwendungsfälle. Wenn das funktioniert kannst Du dann bequem alles weitere gewünschte hinzufügen. Ein manuell erstelltes Image das 750MB hat, enthält so viele Pakete, dass auch wir Entwickler da keinen Überblick mehr bekommen, was fehlen könnte oder im Konflikt steht.

Navigation

[0] Message Index

Go to full version