MLD-5.x > General

Umstieg auf MLD, fast perfekt...

<< < (2/3) > >>

Zaphod:
Also erstmal Danke an alle für die Hinweise und Tips.

@rfehr und clausmuus:
Ihr habt vollkommen recht, ich habe es jetzt tatsächlich hinbekommen 5.5 unstable zu installieren.
Das Problem war letztendlich das verwirrende boot menu im Zusammenhang mit anderen notwendigen Einstellungen dort (USB mode Harddisk und so...).

Bild und Ton, Kanalliste usw. war eine Sache von 3 Minuten (neuer Rekord) ;D
Dafür nochmal echten Respekt an euch alle!

Leider ist das Problem mit der Hama MCE noch nicht erledigt.
Ist wohl "out of the box" nicht direkt zu verwenden.

Die Sundtek Fernbedienung (kommt ja beim dvb-Sundtek automatisch mit rein) funktioniert allerdings einwandfrei (ohne jegliche Einstellung).

Ich kann das jetzt so verwenden und bin erstmal glücklich, aber es "fuchst" mich doch noch.

Kann ich trotz eingerichteter Sundtek-FB trotzdem versuchen die Hama zum Laufen zu kriegen (sozusagen parallel)?
Die Hama gilt ja als Tastatur/Maus, vielleicht geht das ja.

Dann kann meine Liebste TV schauen und ich kann meine Versuche trotzdem weiterführen (irkeytable).

Gruß, Guido

clausmuus:
Die Belegung der Hama stellst Du bei der MLD-5.5 im Setup unter Fernbedienung ein. Dort kannst Du die Tastenzuordnung anpassen.

franky:
Hallo Claus,

bei der "Hama MCE Remote (00052451)" geht das leider nicht.
Der IR-Empfänger der Hama-FB wird als HID-Device erkannt und von ir-keytable ignoriert.
Der Hama USB-Empfänger ist trotz Bezeichnung MCE eben kein "echter" MCE-Empfänger, der mit dem Kernelmodul mceusb funktionieren würde.
Daher ist der Hama-Empfänger auch im WebIF unter "Tastenbelegung bearbeiten" nicht auswählbar.

Ich habe auch so eine Hama-FB mit IR-Empfänger, die ich schon mal vor einiger Zeit mit MLD 5.4 und 5.5 unstable getestet hatte, dabei aber nicht wirklich erfolgreich war.
Einige Tasten hatten zwar funktioniert aber wichtige Tasten (OK, Power, Farbtasten, Ziffern ..) halt leider nicht.
Aufgrund der ungewöhnlichen Anordnung der Farbtasten mit gelb-blau-grün-rot anstatt rot-grün-gelb-blau mag meine Frau diese FB sowieso nicht. ;)
Deshalb ist das Hama-Problem damals ganz nach hinten auf meine ToDo Liste gerutscht.

Ich hatte gestern Abend Zeit und die Hama-FB noch mal mit MLD 5.5 getestet.
Der IR-Empfänger wurde, wie erwartet, auch bei dem System mit aktueller MLD 5.5 testing (Kernel 5.12.4) von ir-keytable ignoriert.
Mit evtest sieht man jedoch, dass die 4 events des Hama-Empfängers (HID 05a4:9881) von eventlircd blockiert sind.
Nach dem Stoppen von eventlircd und vdr werden dann auch die Signale der FB empfangen.

Die /lib/udev/rules.d/98-eventlircd.rules enthält jedoch 2 unterschiedliche Regeln mit unterschiedlichen evmaps für den Empfänger.

--- Code: ---#Zeile 128 bis 130:
ATTRS{name}=="HID 05a4:9881", ATTRS{phys}=="*input0", SYMLINK="input/ira", \
  ENV{eventlircd_enable}="true", \
  ENV{eventlircd_evmap}="hama-mce.evmap"

#Zeile 188 bis 190: 
ENV{ID_VENDOR_ID}=="05a4", ENV{ID_MODEL_ID}=="9881", \
  ENV{eventlircd_enable}="true", \
  ENV{eventlircd_evmap}="03_$env{ID_VENDOR_ID}_$env{ID_MODEL_ID}.evmap"
--- End code ---

Meine Annahme, dass somit die 2. Regel ab Zeile 188 wirksam ist, hat sich bei meinem ersten Test bestätigt.
In diesem Fall wird dann ja von eventlircd die /etc/eventlircd.d/03_05a4_9881.evmap verwendet.
Leider passen dort viele Remappings nicht zur remote.conf von MLD, weshalb diese Tasten nicht funktionieren.
Ich habe dann einige nicht passenden Mappings in der 03_05a4_9881.evmap korrigiert.
Nach einem Restart von eventlircd und vdr haben die entsprechenden Tasten funktioniert.

Daraufhin habe ich mir auch die /etc/eventlircd.d/hama-mce.evmap angeschaut und festgestellt, dass mit deren Mapping alle für die Bedienung des VDR wichtigen Tasten funktionieren sollten.
Als Test2 habe ich in der 98-eventlircd.rules die Zeile 188 bis 190 auskommentiert.
Dadurch wird dann bei einem Reboot die Regel ab Zeile 128 und somit die hama-mce.evmap verwendet.
Damit funktioniert die FB schon besser.
Einige Tasten, wie die Power-Taste, Play, Stop und die Zifferntasten, funktionieren trotz eigentlich passendem Mapping aber nicht.
Wie evtest zeigt, wird mit dieser UDEV-Regel von den 4 events des Empfängers nur der erste von eventlircd verwendet.
Dieser event deckt zwar die meisten Keys ab, aber eben leider nicht alle.

Da bei meinem 1. Test die Power-Taste nach Korrektur des Mappings funktioniert hatte, habe ich die Änderungen in der 98-eventlircd.rules von Test2 zurück genommen.
Bei meinem 3. Test wurde somit wieder die 03_05a4_9881.evmap verwendet, deren Inhalt ich dann aber durch den Inhalt der hama-mce.evmap ersetzt habe.
Mit der UDEV-Regel ab Zeile 188 verwendt eventlircd wieder alle 4 events des Empfängers, und alle wichtigen Tasten bis auf die Zifferntasten haben funktioniert.
Ich habe dann herausgefunden, dass man z.B. bei der Taste 1 (numlock+KEY_KP1) das numlock+ weglassen muss.
Für die Zifferntaste 1 hatte dann der folgende Mapping-Eintrag funktioniert:

--- Code: --- KEY_KP1     = KEY_1           # 1
--- End code ---
Mit entsprechend angepassten Mappings (ohne numlock+) in der neuen 03_05a4_9881.evmap funktionieren alle Zifferntasten.

Damit bei einem Update von eventlircd, wie heute mit dem Upgrade von Kernel 5.12.4 auf 5.12.8, nicht wieder alle Anpassungen überschrieben werden, habe ich eine eigene UDEV-Regel und evmap für die Hama erstellt.
Meine hama52451.evmap ist eine Kopie der hama-mce.evmap, bei der ich das Mapping der Zifferntasten angepasst habe.
Außerdem haben ich einige Tasten, die noch kein sinnvolles Mapping hatten, wie die vier Tasten unter den Farbtasten, individuell angepasst.
Meine 99-eventlircd-hama52451.rules und hama52451.evmap habe ich mal in einem Zip-Archiv angehängt.

Gruß
Klaus

clausmuus:
Ich schaue mir das später mal an, um zu sehen in wie weit wir das übernehmen können (ohne andere User zu stören)

Ich hatte auch mal eine Fernbedienung, bei der die Farbtasten vertauscht waren. Die hatte ich einfach aufgeschraubt und die Farbtasten vertauscht. Bei mir musste ich dafür die Gummi Folie zerschneiden, was für die Funktion aber nicht gestört hatte.

Zaphod:
Ich komme leider im Moment nicht weiter, da plötzlich im Webinterface unter Pakete -> System Pakete komischerweise andere Pakete (und alle als installiert) angezeigt werden.
Daher kann ich derzeit keine Treiber o.ä. auswählen.

Liegt das an der "unstable" Version?

War am Anfang definitiv nicht so...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version