Others > Hardware

Cine S2 - welche Version

(1/1)

Sebastian:
Hallo,

Ich brauche eine TV Karte, PCIe, Low Profile, 2 Tuner. Bei meinen Recherchen bin ich immer wieder auf die Cine S2 gestoßen und so wie es scheint wird diese Karte auch von vielen präferiert.

Nun gibt es davon ja verschiedene Versionen, kann mir jemand die Unterschiede nennen und welche Versionen mit MLD5.4 (möglichst out of the Box) funktionieren?

Gruß,
Basti

thueringer01:
Hallo,
wie in meiner Signatur:
https://digitaldevices.de/products/dvb_components/cine_s2/
Läuft ootB, ohne Klimmzüge, seit Jahren. (mit 5.4 und 5.5)

Grüße
Matthias

franky:
Hi Basti,

ich kann da Matthias nur zustimmen.

Ich habe auch immer noch einige V5.4 und 5.5 bei mir, in der Familie und im Freundeskreis teils seit über 10 Jahren im Einsatz.
Diese alten Versionen sind noch mit einer Micronas PCIe Bridge bestückt, die mit dem ngene Modul funktioniert.

Seit 2011 verwendet Digital Devices für die CineS2 die neue DDBridge (Modul ddbridge), basierend auf einem Lattice FPGA.
Diese DDBridge ist seither auf allen neueren DVB-Karten von DD verbaut.
Von den ddbridge-Versionen der CineS2 habe ich die V6 und V6.5 in mehreren VDRs verbaut und bin damit absolut zufrieden.

Sowohl das ngene als auch das ddbridge Modul sind im Paket dvb von MLD enthalten, weshalb eigentlich alle CineS2 Varianten bis zur aktuellsten V7 ooTB mit MLD 5.4 funktionieren sollten.

Die CineS2 ist ab der V5.5 als modular erweiterbare DVB-Karte konzipiert.
Die V5.5 ist mit einem Erweiterungssockel bestückt, an dem über ein spezielles Flachbandkabel 2 zusätzliche Tuner (DuoFlex Karte) oder ein CI angeschlossen werden kann.
Die V6 war dann schon mit 2 von diesen Erweiterungssockeln ausgestattet und bei der V6.5 und V7 sind es dann 3.
Man kann die V6.5 und die V7 also bis zum Octa-Tuner ausbauen, wobei man S2 und C/T über die DuoFlex-Varianten mischen kann.

Da ich immer mal wieder nach preisgüstigeren S2-Dualtuner gefragt wurde, habe ich einige dieser Alternativen getesetet.
Außer Treiber- und Stabilitäts-Problemen haben mich aber die im Vergleich zur CineS2 deutlich schlechteren Empfangseigenschaften davon abgehalten, diese Karten produktiv in meinen VDRs einzusetzten.
Die TBS 6902 schneidet bei der Empfangsqualität noch am Besten ab.
Preisgünstigere DualTuner von TeVii, DVBSky und TBS habe ich bisher nur bei Freunde verbaut, die unbedingt eine preisgünsigere DVB-Karte wollten und guten Empfang haben.

Von allen DVB-S2 Karten (auch USB), die ich bisher getestet habe, hatte die CineS2 die deutlich beste Empfangsqualität.
Aufgrund meines schlechten SAT-Empfangs, Wälder kann man nicht einfach so abholzen und Berge nicht abtragen,  habe ich in meinen eigenen VDRs nur die CineS2 Varianten von der V5.4 bis zur 6.5 verbaut.

Gruß
Klaus

Sebastian:
Hallo,

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen, ihr habt mir sehr viel weiter geholfen!

Gruß
Basti

Navigation

[0] Message Index

Go to full version