MLD-5.x > General

Kein TV Empfang mehr an DVBSky S952 Dual DVB-S/S2 PCIe (V3)

<< < (4/5) > >>

rfehr:
@Bernd,

oder mal die Steckplätze wechseln.

Gruß,
  Roland

clausmuus:
Versuche es Bitte mal mit dem neuen dvb-tbs Paket. Eventuell musst Du das so installieren: apt install dvb-tbs --reinstall

barny:
@Klaus,

Es ist keine andere PCI Karte installiert.

@Roland,

ich habe die Karte in einen anderen Slot gesteckt.

@Claus,

ich habe den Treiber mit apt istall... upgedatet, mit dem Erfolg, ich habe im "devstatus"  eine normale Anzeige (siehe angehängtes Photo). Aber ich habe immer noch kein Bild, weder direkt am MLD noch gestreamt aus dem Raspi. Ich habe noch einmal ein Debug-Log angehängt.

LG Bernd

franky:
Hi Bernd,

dass die Tuner jetzt erkannt werden, kann auch am Umstecken auf einen anderen PCIe-Slot liegen.

In deinen anghängten Logs ist mir aufgefallen, dass Du ein Asus P5Q Deluxe MB mit Core2Quad CPU verwendest.
Ich kann mich noch dunkel daran erinnern, dass die CineS2 mit ddbridge (Lattice-PCIe-FPGA) anfangs ebenfalls große Probleme mit dem PCIe 2.0 Steckplätzen dieser MB-Generation hatte.
Eine Lösung war damals msi abzuschalten.
Entweder generell über die Kernel-Option nomsi oder gezielt über die ddbridge-Option msi=0.
Mit den neueren MB-Generationen mit PCIe 3.0 hatte ich diese Probleme nicht mehr.

Mein System, in dem die TBS6902 aktuell problemlos läuft, hat ein MB (Asrock H110-ITX mit i3-7100) mit PCIe 3.0 Steckplatz verbaut.
Auch eine CineS2 mit ddbridge hat bei aktiviertem msi keine Probleme mit diesem MB.

Die TBS6902 verwendet ja ebenfalls einen Lattice-FPGA als PCIe-Bridge mit dem Kernel-Modul tbsecp3.
Das Kernel-Modul tbsecp3 hat laut modinfo ebenfalls einen Parameter enable_msi mit der sich msi auch deaktivieren lässt.
Da msi per Default aktiviert ist, vermute ich mal, dass auch die TBS-Karten in der Vergangenheit mit einigen MBs ein msi-Problem hatten, weshalb man diese Option im Treiber implementiert hat.

Um msi zu Deaktivieren, im WebIF unter Konfiguration-Modules das Modul tbsecp3 auswählen und im Options-Eingabefeld enable_msi=0 eingeben und speichern.
Nach einem Reboot sollte tbsecp3 ohne MSI-Support geladen werden.
Das sieht im Systemlog dann so aus:

--- Code: ---Mar 14 17:48:27 MLD user.info kernel: [    6.746016] TBSECP3 driver 0000:01:00.0: enabling device (0000 -> 0002)
Mar 14 17:48:27 MLD user.info kernel: [    6.746081] TBSECP3 driver 0000:01:00.0: TurboSight TBS 6902 DVB-S/S2
Mar 14 17:48:27 MLD user.warn kernel: [    6.746275] TBSECP3 driver 0000:01:00.0: MSI disabled by module parameter 'enable_msi'
--- End code ---

Ich kann nicht versprechen, dass das bei Dir hilft, schaden kann es aber auch nicht.

Übrigens läuft dein SystemLog aufgrund von lirc Fehlermeldungen über.
Du hast einen Hama IR-USB Empfänger verbaut und lirc aktiviert.
Soweit mir bekannt ist, funktioniert der eigentlich nicht mit lirc, weshalb es auch diese massenhaften Fehlermeldungen gibt.

Gruß
Klaus

barny:
Hallo Klaus,

Das die Tuner erkannt werden liegt nich am Slot Wechsel, im Alten werden Sie auch erkannt. Es liegt wohl doch am neuen Treiber.

Das Lirc Problem habe ich versucht durch löschen des Modules zu lösen, aber dann habe ich keine Fernbedienung mehr. Gäbe es ein anderes Modul das die Hama unterstützt?

Das MB ist ein ASUS Maximus II Formula Intel P45 Mainboard ATX Sockel 775 mit einer Intel(R) Core(TM)2 Quad  CPU   Q9300  @ 2.50GHz CPU. Ich habe das mit der Einstellung "enable_msi=0" neu gestartet, aber es hat nicht gebracht. Ich habe immer noch kein Bild, lokal oder gestreamt.


--- Code: ---Mar 15 12:47:23 MLD user.info kernel: [   11.537451] TBSECP3 driver 0000:05:00.0: TurboSight TBS 6902 DVB-S/S2
Mar 15 12:47:23 MLD user.warn kernel: [   11.537844] TBSECP3 driver 0000:05:00.0: MSI disabled by module parameter 'enable_msi'
Mar 15 12:47:23 MLD user.info kernel: [   11.537854] dvbdev: DVB: registering new adapter (TBSECP3 DVB Adapter)

--- End code ---

Ich sehe da aber im System Log noch einige Einträge die ich nicht so richtig einordnen kann, ich kenne mich so in der Tiefe nicht aus. Ich habe dir das Debug-Log noch mal angehängt. Vielleicht könntest du es dir noch einmal anschauen.

Danke für deine Hilfe
LG Bernd

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version