Ich habe mit verschiedenen älteren Kernel-Versionen getestet.
Die TBS-6902 hat mit Kernel 5.7.17, 5.9.11 und 5.9.14 definitiv nicht funktioniert, da auch kein Modul tbsecp3 vorhanden war.
Ab Kernel 5.10.2 hat die Karten dann funktioniert.
Positiv getestet habe ich auch noch mit Kernel 5.10.4 und 5.10.12.
Außer tbsecp3 benötigt die TBS6902 noch die Module tas2101 und gx1133 die ab Kernel 5.10x auch im dvb Paket enthalten sind.
Module                  Size  Used by    Not tainted
tbsecp3                53248 22 
tas2101                24576  3 tbsecp3
gx1133                 32768  1 tbsecp3
dvb_core              135168  1 tbsecp3Meine TBS6902 funktioniert also ab Kernel 5.10.2 ootB und braucht das dvb-tbs Paket überhaupt nicht.  

Vermutlich trifft das auch auf alle anderen TBS Karten mit aktuellem HW-Design (Lattice FPGA als PCIe Bridge) zu.
Ich hatte das nur nicht bemerkt, da ich die Karte nach negativen Tests vor Kernel 5.10 wieder eingemottet und erst nach Installation von dvb-tbs wieder eingebaut hatte.  

Ist halt nur die Frage, wie diese TBS-Treiber in Kernel 5.10.x und somit das Paket dvb integriert wurden.
Als Bestandteil des normalen Media-Tree oder über TBS-Kernel-Patches.
Das kann aber vermutlich nur Pit beantworten.