MLD-5.x > General
[5.5] unstable: Hyperion.NG nachinstallieren möglich?
thueringer01:
Hier mine Einstellungen vom HyperCon (habe einen externen Grabber und einen SEDU-Controller am USB im Einsatz):
s.Anhang - Bilder
Wie "hängen" deine LED an der Hardware? Kannst du bitte eine Signatur erstellen?
Im Webinterface unter "Konfiguration – Diverses" Haken bei "Autostart hyperion" setzen.
Grüße
Matthias
thueringer01:
Für die Nutzung der Effekte über die Handyapp (s. Bilder vom Iphone) muß der Pfad in der hyperion.config.json angepasst werden.
Datei unter etc/hyperion/ (ich greife mit putty auf den MLD zu)
Bei mir musste ich in der Datei eintragen:
--- Code: ---"etc/hyperion/effects"
--- End code ---
Grüße
Matthias
P3f:
Servus Roidertom,
Vielen Dank für den Hinweis auf die Next Generation Version vom Hyperion, die ich mir nur mal kurz überflogen habe. Ist es wirklich so, dass dort neue Hardware (also nicht nur das seduatmo und GPIO beim RPI) unterstützt wird?
Bevor wir nun an die EInbindung vom HyperionNG gehen, sollten wir klar sein ob ein Wechsel vom bisherigen Paket auf das NG oder als Alternative angeboten werden soll. Mir wäre es wichtig zu wissen, welche Hardware für die Anbindung notwendig ist.
@Thueringer01: Danke für deine aktive Unterstützung und Erklärung rund um das tolle Thema Ambilight.
Gruß,
Pit
thueringer01:
Hallo,
das hyperion.ng sollte mind. die Hardware des alten hyperion abdecken, incl. der smarten Lampen.
Ab 4:30
https://www.youtube.com/watch?v=E6aDkPVFUBI
https://www.youtube.com/watch?v=4-c_qs6_BCM
Bis das .ng läuft, sollte das bisherige hyperion noch verfügbar sein.
Ev. könnte von den Entwicklern jemand mit Paulchen Panther Kontakt aufnehmen
https://github.com/Paulchen-Panther/hyperion.ng
Die Weboberfläche wäre ein echter Fortschritt.
Grüße
Matthias
roidertom:
Hallo zusammen,
danke für die erneuten Infos.
@Matthias: ich habe mal meine Signatur hinterlegt, mein adallight ist mittels USB an /dev/ttyUSB0 angebunden.
Habe mal meine json-config-Datei angepasst, also
--- Code: ---/etc/hyperion/effects
--- End code ---
eingetragen. Habe jetzt auch mal die "Hyperion Free" - App ausm Google-Playstore probiert - damit kann ich jetzt Farben setzen und auch Effekte starten.
Wenn ich die allerdings nicht nutze, dann bleiben die LEDs dunkel - egal ob im VDR oder bei Kodi.
Testweise habe ich mal
--- Code: ---hyperiond /etc/hyperion/hyperion.config.json
--- End code ---
lokal in einer Konsole direkt am TV ausgeführt und zurückgeschaltet auf dieVDR-Ausgabe. LEDs blieben immer noch aus. Fehlermeldungen konnte ich nicht erkennen.
Den externen Grabber habe ich ausgeschaltet, den brauche ich ja nicht, wenn ich direkt grabben will, oder?
Meine Einstellungen beim Internen Grabber:
Breite: 32
Höhe: 16
(entspricht jeweils der Anzahl der LEDs)
Intervall: 100ms
Priorität: 890
Habt ihr noch ne Idee, warum das so nicht will?
@Pit:
--- Quote ---Mir wäre es wichtig zu wissen, welche Hardware für die Anbindung notwendig ist.
--- End quote ---
Ich habe als Hardware adalight (ein ESP8266-Prozessor für <8 Euro + ein Arduino-Code + geeignete LEDS + Netzteil).
Bin auch noch auf WLED gestossen - technisch vergleichbar mit adalight, aber über WLAN-Anbindung, dass auch über hyperion.ng, MQTT, OpenHab, ...angesteuert werden kann:
https://www.kodinerds.net/index.php/Thread/68705-WLED-Hyperion-ng-LED-Streifen-mit-NodeMCU-ESP32-%C3%BCber-WLAN-ansteuern/?pageNo=1
https://github.com/Aircoookie/WLED/wiki
Ich bin versucht, testweise das WLED mit hyperion.ng mal auszuprobieren, wie einfach sich das anbinden lässt...
Bei Bedarf könnte ich euch auch beim Wiki unterstützen zu dem Thema hyperion.ng.
Tom
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version