This shows you the differences between two versions of the page.
mld:addons_und_plugins:epg_daemon [2025/02/21 22:22] skippy [Hinweise] |
mld:addons_und_plugins:epg_daemon [2025/02/21 22:53] (current) clausmuus |
||
---|---|---|---|
Line 3: | Line 3: | ||
Dieser Beitrag gilt für Installationen **ab MLD 6.5** | Dieser Beitrag gilt für Installationen **ab MLD 6.5** | ||
- | Der EPG-Daemon wird verwendet, um EPG-Daten aus dem Internet herunterzuladen und in einer Datenbank zu speichern. Die Quellen dieser Software sowie weitere Infos dazu, sind im [[https://github.com/horchi/vdr-epg-daemon|GIT]] hinterlegt. In der MLD läuft der EPG-Daemon in einer virtuellen Maschine. | + | Der EPG-Daemon wird verwendet, um EPG-Daten aus dem Internet herunterzuladen und in einer Datenbank zu speichern. Die Quellen dieser Software sowie weitere Infos dazu, sind im [[https://github.com/horchi/vdr-epg-daemon|GIT]] hinterlegt. In der MLD läuft der EPG-Daemon in einem Docker Container. |
==== Installation ==== | ==== Installation ==== | ||
Die Installation erfolgt über die Web-Oberfläche (WebIf) der MLD. Dazu ist im Bereich Pakete/Suche "epg" einzugeben. Es werden alle Pakete aufgelistet, die die Buchstaben "epg" im Paketnamen enthalten. Jetzt sind die Pakete "vdr-epg-daemon" und "vdr-plugin-epg2vdr" über den Button zu installieren. | Die Installation erfolgt über die Web-Oberfläche (WebIf) der MLD. Dazu ist im Bereich Pakete/Suche "epg" einzugeben. Es werden alle Pakete aufgelistet, die die Buchstaben "epg" im Paketnamen enthalten. Jetzt sind die Pakete "vdr-epg-daemon" und "vdr-plugin-epg2vdr" über den Button zu installieren. | ||
==== Konfiguration über das Web-Interface ==== | ==== Konfiguration über das Web-Interface ==== | ||
- | Im Bereich Einstellungen im WebIf kann jetzt ausgewählt werden, welche externen EPG-Daten aus welchen Quellen bevorzugt verwendet werden sollen. Ebenfalls hier kann eingestellt werden, bis zu welcher Anzahl an Kanälen externe EPG-Daten hinzugefügt werden sollen. Als Standard sind hier 50 voreingestellt. Dieser Punkt wurde hinzugefügt, da der VDR im Hintergrund nach neuen Kanälen sucht und diese der Kanalliste hinzufügt. | + | Im Bereich Einstellungen im WebIf kann jetzt ausgewählt werden, welche externen EPG-Daten aus welchen Quellen bevorzugt verwendet werden sollen. Ebenfalls hier kann eingestellt werden, bis zu welcher Anzahl an Kanälen externe EPG-Daten hinzugefügt werden sollen. Als Standard sind hier 50 voreingestellt. Dieser Punkt wurde hinzugefügt, da der VDR im Hintergrund nach neuen Kanälen sucht und diese der Kanalliste hinzufügt. Dies sind dann aber meist Kanäle, die nicht mit externem EPG versorgt werden sollen. |
==== Hinweise ==== | ==== Hinweise ==== | ||
- Die Dateien inkl. der Datenbank für den EPG-Daemon werden auf der Datenpartition der MLD unter ''/daten/epgd'' abgelegt. | - Die Dateien inkl. der Datenbank für den EPG-Daemon werden auf der Datenpartition der MLD unter ''/daten/epgd'' abgelegt. |