User Tools

Site Tools


mld:addons_und_plugins:addons

This is an old revision of the document!


Dieser Artikel ist gültig für alle MLD-Versionen


Addons

Die MLD besteht aus dem Basis-System (INITRAMFS) und dem Kernel. Addons sind vergleichbar mit Paketen, die das System oder den VDR erweitern. Dementsprechend sind die Addons auch in System-Addons und VDR-Addons aufgeteilt.

System-Addons

Das Bestreben der MLD ist, möglichst klein zu sein. Deshalb befinden sich nur die unbedingt notwendigen Befehle im Basis-System. Über die System-Addons kann sich jeder seinen MLD-PC um die zusätzlichen Funktionen erweitern, die er für sein System benötigt.

VDR-Addons

Darin sind die einzelnen Plugins verpackt, die den VDR erweitern.

Addons über das Webinterface installieren

Die MLD verfügt über ein Webinterface (WebIf), das einfach über den Browser erreicht werden kann. Dazu in der Adresszeile des Browsers den Rechnername (default: “mld”), oder die IP-Adresse des MLD-Rechners eingegeben. Links im Menü befindet sich der Punkt Addons. Hier sind die Addons nach System- und VDR-Addons aufgeteilt. Klickt auf eine der Schaltflächen und die Addonliste wird geladen. Die Einträge in der Liste sind Maus sensitiv. Beim Verweilen auf einem Eintrag mit dem Mauszeiger, erscheint das Menü zu (De)Installieren.

Addons über das VDR-OSD

Addons können auch über das OSD des VDRs installiert werden. Hierbei kann entschieden werden, ob man das Addon nur bis zum nächsten Neustart laufen lassen, oder dauerhaft installieren möchte. Über die rote Taste (installieren) wird das Addon dauerhaft aktiviert. Über die grüne Taste (1x installieren) wird das Addon nach dem nächsten Neustart wieder deaktiviert.

Selbst erstellte Addons

Anleitungen, wie man Addons selber erstellt, ist in den Artikeln im Bereich Entwicklungsumgebung beschrieben.
Das dabei entstehende sfs-File muss dann noch in den Addon-Ordner auf dem MLD-Rechner kopiert werden. Danach kann das Addon über das Webinterface, oder das VDR-OSD installiert werden. Am einfachsten gestaltet sich das kopieren, indem man das Samba-Addon, oder NFS-Server-Addon installiert. Dadurch wird das Dateisystem des MLD-PCs komplett im Netzwerk frei gegeben.

mld/addons_und_plugins/addons.1377538012.txt.gz · Last modified: 2013/08/26 13:26 (external edit)