===== Aufbauen einer Entwicklungsumgebung für das BananaPi ====== * Die Develumgebung für das BananaPi basiert auf dem Image Ubuntu Server 14.04 Kernel 3.19 von Igor Pecovnik. Das Image ladet man sich von [[ http://mirror.igorpecovnik.com/Bananapi_Ubuntu_2.2_trusty_3.19.0.zip | HIER ]] herunter entpackt es und macht es auf eine SD-Karte. (Man sollte mindesten eine 8 GB Class 10 SD-Karte verwenden)\\ **Für Mac-User:** Um das Image //Bananapi_Ubuntu_2.2_trusty_3.19.0.raw// mit einem Mac auf eine SD-Karte zu kopieren, kann man das Festplattendienstprogramm oder [[http://www.tweaking4all.com/news/applepi-baker-v1-6-update/|ApplePi-Baker]] verwenden. Doch zuvor muss die Dateiendung des Images von //raw// in //img// abgeändert werden, damit es im Dateiauswahldialog selektiert werden kann. * Wenn die SD-Karte erstellt ist geben wir die SD-Karte in das BananaPi und starten es. Nach dem Hochfahren loggt man sich mit folgenden Zugangsdaten ein. **User:** root **Passwort:** 1234 Anschließend ändern wir gleich mal das Passwort. Dabei muss zuerst das standard PW 1234 eingegeben werden, dann das neue und dann nochmal zum Bestätigen. Anschließend haben wir ein neues PW erstellt mit dem wir uns in Zukunft einloggen können. * Der nächste Schritt ist die Zeitzone zu aktualisieren dpkg-reconfigure tzdata * Tastatur Layout einstellen dpkg-reconfigure keyboard-configuration * Nun das System auf den aktuellen Stand bringen apt-get update && apt-get dist-upgrade * Wenn man eine SSD aktiv am SATA nutzen will, muss man folgendes Script als Root ausführen ./nand-sata-install.sh Das ist aber nur nötig bei Verwendung einer SSD und die muss auch schon vor dem ersten Hochfahren angeschlossen werden und formatiert sein. * Der nächste Schritt fügt einen Benutzer hinzu und anschließend wird dieser ggf. in die Gruppe "sudo" gepackt, für die root-Rechte. Statt des einen eigenen Namen einsetzen wie z. B. bananapiadduser usermod -aG sudo * System neu startenreboot * Nun sich mit dem und Passwort anmelden * Jetzt die notwendige Pakete nachinstallierensudo apt-get install libproc-processtable-perl setserial help2man libirman-dev liblircclient0 libudev-dev gawk ethtool xfsprogs btrfs-tools mercurial libusb-1.0-0-dev libncurses5-dev libgpgme11-dev libarchive-dev ipsvd vim nano git gettext build-essential wget autoconf libtool automake libfuse-dev libfuse2 pkg-config libglib2.0-dev subversion * ffmpeg holen und installieren. Das Kompilieren von ffmpeg dauert ca. 45 Minuten bis es fertig ist. Darum ein wenig Geduld. wget http://ffmpeg.org/releases/ffmpeg-2.5.3.tar.bz2 tar xfvj ffmpeg-2.5.3.tar.bz2 cd ffmpeg-2.5.3 ./configure --enable-shared --prefix=/usr make -j3 sudo make install * git von MLD holengit clone http://minidvblinux.de/git-4/MLD.git MLD * In den durch die MLD git erstellten MLD Ordner wechselncd MLD * Config Datei erstellen make config * Branch auswählen echo "git_branch = bpi-3.4" >> Makefile.config * Und das erste Mal alle Pakete holenmake checkout_all * Als nächstes lassen wir die deps der Pakete auflösensudo apt-get update sudo apt-get install $(make deps) * Nachdem das durchgelaufen ist, haben wir eine fertig eingerichtete Bpi Entwicklungsumgebung und können so wie [[http://www.minidvblinux.de/wiki/mld/entwicklung/400_entwicklungsumgebung|HIER]] unter Punkt 3.2 beschrieben ist die Pakete bauen lassen.