[1] 2 >>> MLD-5.x / General / Installation auf RPI2
 

Offline unsermichl

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
    • View Profile
Installation auf RPI2
« on: December 03, 2015, 12:54:53 »
Hallo,

bin Neuling bezüglich MLD.
Ich möchte die Distribution auf den Raspi installieren.
Die USB-Empfänger sind noch nicht angeschlossen. Das System bootet und auf der Console erscheint der Prompt.
install wird abern icht gefunden, ssh tut nicht, das Webinterfacde auch nicht!

Was mache ich falsch?

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Installation auf RPI2
« Reply #1 on: December 03, 2015, 13:27:10 »
Hi,

welches Image hast Du denn genommen? Das netinstall oder ein individuelles Image?

Falls Du das netinstall genommen hast, versuche es mal bitte mit der Testing Version. Ich habe vorgestern den Stable Build Server neu aktiviert. Kann sein, dass der Build noch Fehler hat.
Alternativ könnte es auch an Problemen mit Deiner SD-Karte liegen.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline unsermichl

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
    • View Profile
Installation auf RPI2
« Reply #2 on: December 03, 2015, 15:02:58 »
Dass stable für den pi2. Heute ein selbst zusammengestelltes. Ich habe das tar entpackt und auf die sd  kopiert. Gebootet wird und der Prompt kommt. Wenn ich nach install suche wird nichts gefunden. Der sshd läuft auch nicht. Werden die Empfänger benötigt.?

Offline Frounts

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 233
    • View Profile
Installation auf RPI2
« Reply #3 on: December 03, 2015, 15:50:52 »
Schalt mal die Terminals mit ALT+F1 oder +F2 , +... durch. Ich glaub, in irgendeinem will er noch was von Dir, dann gehts weiter.
Fr.
MLD-5.4 Stable als Streamdev-server mit 2x NUC6CAYH 5.4 stable Streamdev-clients

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Installation auf RPI2
« Reply #4 on: December 03, 2015, 17:33:06 »
Hi,

nein, Du benötigst keine Empfänger. Direkt nach dem Booten müsste beim Netinstall Image ein Dialog angezeigt werden in dem Du gefragt wirst wie's weiter gehen soll, also ob Du die MLD ausprobieren möchtest oder ob sie installiert werden soll.
Ein Netzwerkkabel muss aber angeschlossen sein, andernfalls bekommst Du einen entsprechenden Hinweis angezeigt.
Leider kommt es gelegentlich (abhängig von der verwendeten Sd-Karte) vor, dass die Dialoge nicht angezeigt werden. Dann musst Du per ALT+F5 die Konsole umschalten. Das Webinterface und ssh gehen aber immer.
Ich werde aber nachher selber einmal kurz das stable Netinstall testen.
Bis dahin kannst Du mal Bitte den Dateinamen Deines Angepassten Images Posten.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline unsermichl

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
    • View Profile
Installation auf RPI2
« Reply #5 on: December 03, 2015, 18:23:55 »
Ok, ich habe mal die Terminals durchprobiert.
Im ersten Terminal steht dann der Rest des Bootvorgangs und eine Fehlermeldung.
"Process was halted because there were too man errors"
Genau das wird das Problem sein.

Im /var/log/sysinit stehen eine Menge Fehler:

Die Archive stimmen nicht.
dpkg-deb: error: <archivname>.deb is not a debian format archive
usw. usw.
Als möglichen Fehler wird dort genannt, dass das Archiv im ASCII mode geladen wurde.

Dise Fehlermeldung trifft auf einige Archive zu.

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Installation auf RPI2
« Reply #6 on: December 03, 2015, 18:54:09 »
Das klingt für mich nach einem Problem mit Deiner SD-Karte. Versuche es mal mit ner anderen Karte.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline unsermichl

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
    • View Profile
Installation auf RPI2
« Reply #7 on: December 04, 2015, 08:14:30 »
Gleiches Ergebnis.
Karte 1: Toshiba 8gb
Karte 2: SanDisk 8gb

Offline she

  • MLD-Tester
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 315
    • View Profile
Installation auf RPI2
« Reply #8 on: December 22, 2015, 11:36:08 »
Hallo alle zusammen,

ich habe seit geraumer Zeit das gleiche Problem. Aktuell hatte ich mir mit Windiwsk Image mal eine lauffähiges RPI2 Image gezogen, welches ich bei Problemen nun immer zurück spiele. Heute wollte ich mal eins wieder manuell installieren. Auch bei mir leider ohne Erfolg. Diese Image habe ich heute geladen:
Code: [Select]
MLD-5_netinstall_2015.12.07-168+1364_armhf-rpi2.

Dazu kommt dann immer Kernel panic (Vgl attached picture)

Grüße und Danke
SHe
[EDIT]
Wir hatten das schon mal hier diskutiert: http://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,6812.msg50910.html#msg50910
[/EDIT]

[EDIT2]
Habe nochmal einen Versuch gemacht.
Code: [Select]
SD Karte vollständig formatiert bringt keinerlei Änderungen
andere SD Karte ebenfalls nicht
[/EDIT2]
« Last Edit: December 22, 2015, 12:18:11 by she »
MLD 5.5 RPI3, Samsung 8000er mit CEC
MLD 5.5 RPI3, Samsung 6000er mit CEC
MLD 5.5 - virtuell unter proxmox - 2GB vRAM, 2vCPU - 4TB HDD
DD OctopusNet

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Installation auf RPI2
« Reply #9 on: December 22, 2015, 13:33:12 »
OK, ich werde heute Abend oder Morgen selber einmal testen, ob ich den Fehler auch auf meinem RPI bekomme.

Hat es einer von Euch mal mit einem individuellen Image oder mit der Testing Version ausprobiert?

@she,
Der verlinkte Post war nen anderes Problem. Da scheiterte ja das installieren. In diesem Fall bootet ja nicht einmal das netinstall Image.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline StP

  • Member
  • **
  • Posts: 76
    • View Profile
    • Private Seite mit vielen Bildern über und unter Wasser.
Installation auf RPI2
« Reply #10 on: December 22, 2015, 13:44:07 »
Hallo,

ich habe gestern meine beiden Raspberry 2 mit dem Image (MLD-5_netinstall_2015.12.07-168+1364_armhf-rpi2) installiert.
Beide ohne Probleme.

Gruß Stefan
Proxmox Server: ASRock Q1900M, 16 GB RAM, 1 x 477GB SSD (boot), 1 x 1,8TB HDD
VDR: VM MLD 5.4 amd64 stable
SAT: OctopusNet 1.1.6
Streaming-Client: Apple TV 4 MrMC, FireTV Kodi

Offline she

  • MLD-Tester
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 315
    • View Profile
Installation auf RPI2
« Reply #11 on: December 22, 2015, 13:59:22 »
Hallo all,

@StP: kannst Du mir Deine Schritte nennen, die Du durchgeführt hast?
@Clausmus: Stimmt, aber ähnlich :-)

Danke
SHe
MLD 5.5 RPI3, Samsung 8000er mit CEC
MLD 5.5 RPI3, Samsung 6000er mit CEC
MLD 5.5 - virtuell unter proxmox - 2GB vRAM, 2vCPU - 4TB HDD
DD OctopusNet

Offline she

  • MLD-Tester
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 315
    • View Profile
Installation auf RPI2
« Reply #12 on: December 22, 2015, 14:06:20 »
oh F...

Fehler gefunden: Ich hatte die config.txt schon vor dem Copy editiert und die PI spezifischen Themen untergebracht :-(

Jetzt bootet er wenigstens, aber das Popup Install oder Live Test kommt nicht.

SHe
MLD 5.5 RPI3, Samsung 8000er mit CEC
MLD 5.5 RPI3, Samsung 6000er mit CEC
MLD 5.5 - virtuell unter proxmox - 2GB vRAM, 2vCPU - 4TB HDD
DD OctopusNet

Offline she

  • MLD-Tester
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 315
    • View Profile
Installation auf RPI2
« Reply #13 on: December 22, 2015, 14:16:11 »
teilweise zumindest :-(

Nun scheint es Probleme mit den Paketen zu geben (vgl Bild)
MLD 5.5 RPI3, Samsung 8000er mit CEC
MLD 5.5 RPI3, Samsung 6000er mit CEC
MLD 5.5 - virtuell unter proxmox - 2GB vRAM, 2vCPU - 4TB HDD
DD OctopusNet

Offline StP

  • Member
  • **
  • Posts: 76
    • View Profile
    • Private Seite mit vielen Bildern über und unter Wasser.
Installation auf RPI2
« Reply #14 on: December 22, 2015, 14:34:10 »
Hallo.

@SHe

Ich habe auf der SD-Karte eine FAT32 Partition erstellt, dann das Image entpackte und auf die SD-karte kopiert.
In die config.txt habe ich auch die Schlüssel für MPEG-2 und VC1 eingetragen.
Dann den Rpi2 von der Karte gestartet und über das Menü installiert.

Gruß Stefan
 
Proxmox Server: ASRock Q1900M, 16 GB RAM, 1 x 477GB SSD (boot), 1 x 1,8TB HDD
VDR: VM MLD 5.4 amd64 stable
SAT: OctopusNet 1.1.6
Streaming-Client: Apple TV 4 MrMC, FireTV Kodi

[1] 2 >>> MLD-5.x / General / Installation auf RPI2
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.